Böhme, StefanNohr, Rolf F.Wiemer, Serjoscha2020-11-102020-11-102014978-3-643-12560-6http://nuetzliche-bilder.de/bilder/wp-content/uploads/2020/10/B%C3%B6hme_Nohr_Wiemer_Strategie_Onlineausgabe.pdfhttps://mediarep.org/handle/doc/15972Strategiespiele sind ein elementarer Bestandteil der populären Computerspielkultur mit äußerst erfolgreichen Serien wie STARCRAFT oder COMMAND & CONQUER bis hin zu Managment- und Regierungsspielen wie FUSSBALLMANAGER, SIMCITY oder CIVILIZATION, in denen SpielerInnen Vereine und Unternehmen, Städte oder ganze Staaten regieren. Aus Medien- und diskurstheoretischer Perspektive sind Strategiespiele jedoch nicht nur als Anwendungsfelder strategischer Planung oder als ein Genre populären Unterhaltung interessant. Vielmehr gilt es herauszuarbeiten, wie sie auf komplexe Weise mit ästhetischen, politischen und sozialen Praxen und Vorstellungsräumen verbunden sind. Die Aufsätze in diesem Band lenken die Aufmerksamkeit u.a. auf die mediale und ideologische Aufladung strategische (Spiel-)Räume, auf Theorien der Regierung/Gouvernementalität, auf die Mikroebene kybernetisch intensiverter Subjektiverungsprozesse im Vollzug des Spiels sowie auf die rekursive Sichtbarmachung techisch-medialer Prozesse in Computerspielen.<ul> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15013'>Stefan Böhme et al.: <i>Strategie Spielen. Zu den Ergebnissen des Forschungsprojekts</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15014'>Rolf F. Nohr: <i>»Du bist jetzt ein heldenhafter Stratege«. Die Anrufung des strategischen Subjekts</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15015'>Ralf Adelmann / Hartmut Winkler: <i>Kurze Ketten – Handeln und Subjektkonstitution in Computerspielen</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15016'>Serjoscha Wiemer: <i>Strategiespiele und das Medium-Werden des Computers. Computerschach als Faktor der Rekonzeptionalisierung des Computers als programmierbare Maschine zwischen 1945 und 1960</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15017'>Harald Hillgärtner: <i>Die Maschine im Medium: Strategiespiele als Perspektivierung des medialen Dispositivs Computer</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15018'>Mark Butler: <i>Protoss-, Zerg- und Terraner-Werden. Das maschinelle Gefüge des (Echtzeit-) Strategiespielers</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15019'>Stefan Böhme: <i>Das Spiel mit der Zahl</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15020'>Ramón Reichert: <i>Government Gaming - Gouvernementalität in Strategiespielen</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15022'>Rolf F. Nohr: <i>Diskurse geopolitischer Ordnung</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/15023'>Britta Neitzel: <i>(Nicht-) Orte des Strategischen</i></a></li> </ul>deuGame StudiesStrategieDiskurs794Diskurse des strategischen Spiels. Medialität, Gouvernementalität, Topografie10.25969/mediarep/14983https://mediarep.org/handle/doc/5893