Meiler, Matthias2021-08-042021-08-042012https://mediarep.org/handle/doc/17426Der Beitrag führt verschiedene disziplinäre Überlegungen zusammen, um sie unter dem Dach der Semiologie (L. Jäger) für eine empirisch angeleitete Re-konstruktion dessen, was als ›öffentlicher Raum‹ bezeichnet werden kann, fruchtbar zu machen. Dafür wird anhand der Kommunikationsform (W. Holly) Kleinplakat sowohl die textuelle wie die nicht-textuelle Konstitution des öf-fentlichen Raums in den Blick genommen und beide in ihrem wechselseitigen Zusammenspiel herausgearbeitet, indem vor allem die sprachlichen, bildli-chen und architektonischen Semioseressourcen in ihrer textur- und textwelt-konstituierenden Funktion herangezogen werden (u.a. K. Ehlich).This paper consolidates reflections from different disciplinary perspectives, synergising them under the umbrella of semiology (L. Jäger). Hence will be reconstructed, what is called the public space. Using the example of small placards (understood as a special form of communication (W. Holly)) the textual and non-textual constitutions of public space will be focused, discussing in which way these two phenomena bidirectionally interact. In order to do so, different types of signs have to be analysed: Here only written-language, pictorial and architectural signs, as resources of semiosis, can be analysed in their function of constituting space. This consideration is entirely framed by a holistic and action-theoretical understanding of communication (i.a. K. Ehlich).deuSemiologieKleinplakatRaumTheorieSpracheZeichensemiologyspace760.1Semiologische Überlegungen zu einer Theorie des öffentlichen Raums. Textur und Textwelt am Beispiel der Kommunikationsform Kleinplakat10.25969/mediarep/165471614-0885