Kalkofen, Hermann2021-08-062021-08-062006https://mediarep.org/handle/doc/17584Optische Inversion und Ambiguität sind nicht ein und dasselbe. In der einschlägigen Literatur macht, wie es scheint, die Inversion den Anfang: 1613 berichtet Aguilonius im vierten seiner – von Rubens illustrierten – Opticorum Libri sex über die Perzeption von konkaven Dellen – wie etwa Spuren von Kanonenkugeln auf Festungsmauern – als konvexen Beulen. Bleibt es bei dieser Auffassung – der Eindruck ist meist zwingend –, ist das ein Fall von Inversion ohne Ambiguität oder forcierter Inversion. Um Inversion bei Ambiguität oder flottierende Inversion geht es dagegen Robert Smith 1738, Porterfield 1759 oder Sinsteden 1860, wenn sie beschreiben, wie die Segel-Flügel einer Mühle fern am Horizont den Beobachter zwar wohl noch erkennen lassen, dass ihre Drehebene zur Frontoparallelen schief steht, doch nicht mehr ihre Richtung, so dass es unentschieden bleibt, was sich vorn, was sich hinten befindet. Äquivalenz von Vorn und Hinten infolge von Parallelprojektion besteht auch im Raum des Bildes; Necker 1832, dessen ›Würfel‹ eigentlich ein Rhomboëder ist, beobachtete Inversion »bei Betrachtung von Kupferstichen, die Krystallfiguren, oder geometrische Körper darstellen«(Necker 1833: 502) und die Schrödersche Treppe (1858) war immer ein Bild, ebene Inversionsfigur. Kurz nach der französischen Revolution, 1793 etwa, entstand ein Vexierbild mit den Profilgesichtern des hingerichteten Königspaares, das dem Rubinschen Becher Pate gestanden haben könnte. Hier ist ein und dieselbe Linie mal Urnenkehle, mal Königsnase. Es ›rivalisieren‹ Konturen. Einer wieder andern Klasse von Inversionsfiguren angehören Jastrows Hasenente und die Frau-Schwiegermutter-Figur. Inversion bei Ambiguität bedeutet, »that alternative perceptions can arise from the same optic array« (Gibson 1966: 246). Der Wechsel der Aspekte hat den Erkenntnistheoretikern von Wundt bis Wittgenstein nicht nur zu denken gegeben, sondern zur Illustration des vermeintlich Erkannten gereicht. Auch davon soll berichtet werden.Optical inversion and ambiguity are not all the same thing. Within the relevant literature inversion seems to appear first. In 1613, in the fourth of his Opticorum Libri sex – illustrated by Rubens – Aguilonius mentions the nonveridical perception of concave hollows (for instance marks of cannon balls on a fortress’ walls) as convex bumps. If this view persists, as it is generally the case, inversion without ambiguity or forced inversion occurs. Inversion with ambiguity is, on the other hand, addressed by Robert Smith 1738, Porterfield 1759 or Sinsteden 1860, when they describe how the sails of a distant windmill allow an observer to recognize that their rotation-plane is tilted compared to the fronto-parallel one, but not their direction, so that it remains undecided, what is front, what is rear. Equivalence of front and back owing to parallel projection is equally the case in pictorial space; Necker 1832 observed »a sudden and involuntary change in the apparent position of a crystal or solid representend in an engraved figure« (Dember 1964: 78), and Schröder’s ›Staircase‹ (1858) was always a plane reversal figure. Soon after the French Revolution, about 1793, a picture puzzle was originated which enclosed the profiles of the recently executed royal couple; Rubin’s ›Goblet‹ with its rivalling contours could well have been modelled on this. Another class of reversal figures contains Jastrow’s ›Duck-Rabbit‹ and the ›Wife/Mother-in-Law‹-figure. Inversion with ambiguity brings about »that alternative perceptions can arise from the same optic array« (Gibson 1966: 246). This alternation of aspects has been on the minds of theorists from Wundt till Wittgenstein and has been used for the elucidation of views.deuKippbildAmbiguitätWahrnehmungGestaltpsychologieAmbiguous imageperceptionGestalt psychology152Inversion und Ambiguität. Kapitel aus der psychologischen Optik10.25969/mediarep/166861614-0885