Hüppauf, BerndWeingart, Peter2019-03-252019-03-2520099783899428926https://mediarep.org/handle/doc/4419Populäre Bilder von Wissenschaft werden von Druck- und elektronischen Medien verbreitet. Sie gehören zum Alltagswissen. Wo kommen sie her und wie werden sie gemacht? Gibt es Beziehungen zwischen den Bildern, die in den Wissenschaften produziert werden, und dem Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft macht? Wenn ja, wie lassen sich diese Beziehungen beschreiben? Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen Bildern in der Wissenschaft und von der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Bilder vom Frosch im Laborexperiment bis zu den Phantasiewelten der Nanotechnologie, denen im Spielfilm und anderen populären Medien die Bilder des 'mad scientist' wie Frankenstein und Dr. Caligari, aber auch des Fortschritts im Hochtechnologielabor gegenüberstehen. Die Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Problem, wie Bilder als Medium die 'Innenwelt' der Wissenschaft mit der 'Außenwelt' eines Laienpublikums verbinden.<h4>Teil I: Wissenschaftsbilder und ihre Popularisierung: Theorie und Geschichte</h4> <ul> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12144'>Bernd Hüppauf/Peter Weingart: <i>Wissenschaftsbilder – Bilder der Wissenschaft</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12145'>Sybilla Nikolow/Lars Bluma: <i>Die Zirkulation der Bilder zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Ein historiographischer Essay</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12157'>Carsten Kretschmann: <i>Wissenschaftspopularisierung – Ansätze und Konzepte</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12168'>W.J.T. Mitchell: <i>Bildwissenschaft</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12179'>Dieter Mersch: <i>Wissen in Bildern. Zur visuellen Epistemik in Naturwissenschaft und Mathematik</i></a></li> </ul> <h4>Teil II: Wissenschaftsbilder</h4> <ul> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12190'>Bernd Hüppauf: <i>Der Frosch im wissenschaftlichen Bild</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12201'>Colin Milburn: <i>Wissenschaft aus der Hölle: Jack the Ripper und die viktorianische Vivisektion</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12212'>Charlotte Bigg: <i>Der Wissenschaftler als öffentliche Persönlichkeit. Die Wissenschaft der Intimität im Nadar-Chevreul-Interview (1886)</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12223'>Dorit Müller: <i>Fotografie und Südpolforschung um 1900</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12234'>Andreas Lösch: <i>Visuelle Defuturisierung und Ökonomisierung populärer Diskurse zur Nanotechnologie</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12146'>Lisa Cartwright/Morana Alač: <i>Imagination, Multimodalität und verkörperte Interaktion. Eine Erörterung von Klang und Bewegung in zwei Fallstudien der Magnetresonanztomografie in Labor und Klinik</i></a></li> </ul> <h4>Teil III: Bilder der Wissenschaft und Kunst</h4> <ul> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12148'>Gabriele Leidloff/Wolf Singer: <i>Neurowissenschaft und zeitgenössische Kunst. Ein Interview</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12149'>Karl Clausberg: <i>Gedächtniswesen & Bildparasiten. Die Veräußerung von Erinnerungsvermögen</i></a></li> </ul> <h4>Teil IV: Bilder der Wissenschaft</h4> <ul> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12150'>Joachim Schummer/Tami I. Spector: <i>Visuelle Populärbilder und Selbstbilder der Wissenschaft</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12151'>Petra Pansegrau: <i>Zwischen Fakt und Fiktion – Stereotypen von Wissenschaftlern in Spielfilmen</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12152'>Peter Weingart: <i>Frankenstein in Entenhausen?</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12153'>Lutz Koepnick: <i>Unvergesslich? Science-Fiction und die Zukunft der Erinnerung</i></a></li> <li><a href='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12154'>Bruce Clarke: <i>Der selbstreferenzielle Wissenschaftler – Erzählung, Medien und Metamorphose in David Cronenbergs DIE FLIEGE</i></a></li> </ul>deuWissenschaftsgeschichteWissenschaftssoziologieKulturtheorieBildtheoriePopularisierungWissenschaftBildBildwissenschaftSoziologiehistory of sciencesociology of sciencecultural theoryscienceimagevisual studiessociology791Frosch und Frankenstein – Bilder als Medium der Popularisierung von Wissenschaft10.25969/mediarep/366710.14361/9783839408926https://mediarep.org/handle/doc/7146