Keck, AnnettePethes, Nicolas2019-09-062019-09-0620013-933127-76-9https://mediarep.org/handle/doc/12650Ist der Beginn des Medienzeitalters das Ende der Geschichte des Menschen? Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. Eine Medienanthropologie beschreibt, wie das Wissen vom Menschen zum Projekt wird und fragt nach den Techniken der Projektion dieses Wissens: Der vorliegende Band umreißt das Bild des Menschen zwischen ikonischen Visualisierungen und symbolischen Modellen, vermißt die Schnittstellen zwischen Technik und Körper und rekonstruiert die Codierungen des Humanen in den Diskursen über neue Medien. Weit davon entfernt, von einer ihm entgegengesetzten, nicht-menschlichen Technik determiniert oder gar ersetzt zu werden, gewinnt der Mensch gerade in der Kontrastierung mit sowie als Teil von Mediendispositiven seine wechselnde Kontur.<ul> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12243'>Annette Keck, Nicolas Pethes: <i>Das Bild des Menschen in den Medien. Einleitende Bemerkungen zu einer Medienanthropologie</i></a></li> </ul> <h4>Körperbilder, Körperbildner</h4> <ul> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12244'>Martin Schulz: <i>Die Re-Präsenz des Körpers im Bild</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12147'>Marianne Schuller: <i>Bildfläche Gesicht. Selbstsetzung und Hingabe bei Lavater</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12309'>Annette Keck: <i>Literale Anatomien. Buchstabenmenschen – Menschenbuchstaben</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12310'>Susanne Regener: <i>Bartfrauen. Fotografien zwischen Jahrmarkt und Psychiatrie</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12311'>Georg Jongmanns: <i>Pikturale Personifikation und das Darstellungsformat von Webcams</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12312'>Christian Bielefeldt: <i>Musik und Genießen, oder: Wie man den Körper komponiert. Ein Versuch, Hans Werner Henzes HELIOGABALUS IMPERATOR</i></a></li> </ul> <h4>Schnittstellen, Prothesen</h4> <ul> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12313'>Natalie Binczek: <i>Stock, Textur, Regelkreislauf. Sehen und Tasten im 17. Jahrhundert</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12314'>Dietmar Schmidt: <i>Das Gesicht der Mikroskopie</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12315'>Walter Seitter: <i>Möbel als Medien. Prothesen, Paßformen, Menschenbildner. Zur theoretischen Relevanz Alter Medien</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12316'>Eva Horn: <i>Prothesen. Der Mensch im Lichte des Maschinenbaus</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12317'>Benno Wagner: <i>»Die Welt geht ihren Gang, und Du machst Deine Fahrt.« Zur Problematik des ›normalen Lebens‹ bei Franz Kafka (Anhang: Interview mit Ursula Wandl, ReIntra)</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12318'>Stefan Rieger: <i>Mediale Schnittstellen. Ausdruckshand und Arbeitshand</i></a></li> </ul> <h4>Menschenmaschinen, Maschinenmenschen</h4> <ul> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12319'>Jochen Venus: <i>Vitale Maschinen und programmierte Androiden. Zum Automatendiskurs des 18. Jahrhunderts</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12320'>Simon Ruf: <i>Über-Menschen. Elemente einer Genealogie des Cyborgs</i></a></li> </ul> <h4>Figurationen, Codierungen</h4> <ul> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12321'>Gregor Schwering: <i>Werbung und / oder Leibhaftigkeit. Zwei Ansichten zur Reklametechnik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12322'>Irmela Schneider: <i>Persönlichkeit und Konsument. Zur Formation von Menschenbildern in Mediendiskursen der frühen 1950er Jahre</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12323'>Jens Ruchatz: <i>Personenkult. Elemente einer Mediengeschichte des Stars</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12324'>Nicolas Pethes: <i>Der Test des Großen Bruders. Menschenexperiment Massenmedium</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12325'>Torsten Hahn, Christina Bartz: <i>Homo conspirans. Zur Evolution »der Paranoia« und »des Menschen« in Zeiten seiner Exkommunikation</i></a></li> <li><a href ='http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/12326'>Friedrich Balke: <i>»Mediumvorgänge sind unwichtig.« Zur Affektökonomie des Medialen bei Fritz Heider</i></a></li> </ul>deuCreative Commons Attribution Non Commercial No Derivatives 3.0 GenericMedienanthropologieMedienkulturMenschBildMedientheorieMediengeschichteTechnikhumanimagemedia theorymedia historyphotographyTechnologyFotografie070100Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen10.25969/mediarep/1174110.14361/9783839400760