Bohn, Ralf2021-08-252021-08-252013https://mediarep.org/handle/doc/17639Der Aufsatz versteht Bildlichkeit als Entgegenständlichung – Bilder als Vergegenständlichung. Das Korrelat dieser Ökonomie wird als Zeitstruktur von ›Selbstbewusstsein‹ dargestellt. Selbstbewusstsein ist entgegenständlichteSelbstbildlichkeit. Der prozessuale Charakter zeigt sich in der soziologischenSituativität von Inszenierungen von Bildern. Die hier eingeführte ›Szenologi-sche Differenz‹ (Oszillieren von Situation und Szenifikation) versteht das Er-eignis von Bildlichkeit soziografisch als Ort performativer Vergemeinschaf-tung von Imaginationen. Deren Realisierungen weisen sich wiederum als Bildaus. Die ökonomische Oszillation stabilisiert und ermöglicht den Zeitspiel-raum von Selbstbewusstsein.The essay conceives imagery as a process of de-objectification – and pictures as objectification. The correlate of this economy is represented as a time structure of self-consciousness. Self-awareness is seen as de-objectified ima-gery of the self. Its processual character can be discerned in a sociological situativity of staging images. The ›Scenologic Difference‹ (an oscillation be-tween situation and scenification), inaugurated as a concept and a new term in this paper, understands the eventful occurrence of imagery in a sociographical sense as a site of performative communitirizations of imagina-tions. In turn their realizations come to us as images. The economic oscilla-tion stabilizes and allows the temporal scope of self-consciousness.deuSelbstbildBildwissenschaftBildtheorieBildbewusstseinself-imageVisual Studiesimage theory701Zur soziografischen Darstellung von Selbstbildlichkeit. Von den Bildwissenschaften zur Szenologischen Differenz10.25969/mediarep/167361614-0885