Segeberg, HarroSchätzlein, Frank2020-08-142020-08-142005978-3-89472-405-4http://d-nb.info/976642891https://mediarep.org/handle/doc/15162Die Moderne ist nicht nur die Moderne der Bilder, sondern auch der Geräusche und Töne. Töne und Geräusche können einen zehnmal größeren Wahrnehmungsraum als Bilder entfalten. Daher ist es schon längst an der Zeit, die Medien des 20. und 21. Jahrhunderts nicht länger nur von ihren Bildobjekten, sondern mindestens ebenso sehr von ihren Klangobjekten her aufzuschlüsseln. Die Bandbreite der Beiträge reicht dabei von der Geräusch- und Tonuntermalung der frühen Stummfilme, über die Philosophie der Synchronisation, die Filmmusik bis hin zur akustischen Gestaltung von Fernsehspielen und schließlich auch bis hin zur Funktion von Geräuschen bei Computerspielen.<h4>Vorbermerkung</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14230'>Harro Segeberg: <i>Der Sound und die Medien. Oder: Warum sich die Medienwissenschaft für den Ton interessieren sollte</i></a></li> </ul> <h4>Einleitung</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14232'>Frank Schätzlein: <i>Sound und Sounddesign in Medien und Forschung</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14233'>Harro Segeberg: <i>Audiovision. Von Richard Wagner zu Stanley Kubrick</i></a></li> </ul> <h4>Sektion I: Film</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14234'>Karl-Heinz Göttert: <i>Der Ton vor dem Tonfilm. Zur Geschichte der Kinoorgel</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14235'>Joseph Garncarz: <i>Die Etablierung der Synchronisation fremdsprachiger Filme. Eine vergleichende europäische Studie</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14236'>Corinna Dästner: <i>Sprechen über Filmmusik. Der Überschuss von Bild und Musik</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14237'>Michael Schaudig: <i>Der Ophüls-Stil. Zur musikalischen Kommunikation in Max Ophüls’ Melodram LIEBELEI (1933)</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14238'>Christian Maintz: <i>Bildtonmusik im Film</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14239'>Barbara Flückiger: <i>Narrative Funktionen des Filmsounddesigns: Orientierung, Setting, Szenographie</i></a></li> </ul> <h4>Sektion II: Fernsehen</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14240'>Peter Hoff: <i>Das Akustische im deutschen Fernsehspiel der fünfziger und frühen sechziger Jahre. Zum Verhältnis von Konzentration und Zerstreuung vor der Filmisierung der „dramatischen Kunst“ im Fernsehen</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14241'>Werner Klüppelholz: <i>Musik im Fernsehen. Ein Zwischenbericht</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14243'>Frank Schätzlein: <i>Ton und Sounddesign beim Fernsehen</i></a></li> </ul> <h4>Sektion III: Akustische Medien</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14244'>Heinz Hiebler: <i>Der Sound zwischen technischen Möglichkeiten und kulturellen Ansprüchen – Eine Medienkulturgeschichte der Tonträger</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14245'>Gerda Lechleitner: <i>Der fixierte Schall – Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Zur Ideengeschichte des Phonogrammarchivs</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14246'>Franz Lechleitner: <i>Die Technik der wissenschaftlichen Schallaufnahme im Vergleich zu ihrem kommerziellen Umfeld</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14247'>Daniel Gethmann: <i>Technologie der Vereinzelung. Das Sprechen am Mikrophon im frühen Rundfunk</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14248'>Hans-Ulrich Wagner: <i>Sounds like the Fifties. Zur Klangarchäologie der Stimme im westdeutschen Rundfunk der Nachkriegszeit</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14249'>Elke Huwiler: <i>Sound erzählt. Ansätze einer Narratologie der akustischen Kunst</i></a></li> </ul> <h4>Sektion IV: Multimedia und Neue Medien</h4> <ul> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14250'>Rolf Großmann: <i>Collage, Montage, Sampling – Ein Streifzug durch (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14251'>Sören Ingwersen: <i>Sonifikation. Zwischen Information und Rauschen</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14252'>Steffen Lepa/Christian Floto: <i>Audio-Vision als Konstruktion – Grundzüge einer funktionalistischen Audioanalyse von Film und Multimedia</i></a></li> <li><a href='https://doi.org/10.25969/mediarep/14254'>Joan Bleicher: <i>Zur Rolle von Musik, Ton und Sound im Internet</i></a></li> </ul>deuIn CopyrightSoundMedien780300Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien10.25969/mediarep/14194