bochumer kolloquium medienwissenschaft


Das bochumer kolloquium medienwissenschaft (2007-2014) hat das Ziel, das Unbehagen am Technisch-Medialen durchzuarbeiten, den systematischen Ort von Medien und technischen Dingen zu erkunden und dabei ebenso riskante wie provokante Selbstbeschreibungen einer hochtechnologisierten Kultur zu befördern.

Recent Submissions

Now showing 1 - 20 of 25
  • Video
    Der unsterbliche Körper. Kino und Todesangst
    Koch, Gertrud (2007-12-04)
    Das Kino gehört zu denjenigen Institutionen, die immer wieder die körperliche Grenzerfahrung des Todes thematisieren:Sterben und Töten, Todesangst und Überleben sind nicht einfach nur Themen des Kinos sondern bestimmen seine Bildstruktur. Gerade weil das Bewegungsbilddes Films Lebendigkeit assoziiert, ist es zum Medium der Untoten, der lebendig Begrabenen und der unsterblichen Körpergeworden. Das Kino, so die These des Vortrags, ist eine Veranstaltung, in der tote Körper lebendig erhalten werden und lebende Körper einen ewigen Tod erfahren. Diese paradox anmutende These soll daraufhin untersucht werden, wie sich sowohl im Bildtypus (Zeit- und Bewegungsbild), wie in der Apparatur (Reproduktion und Wiederholbarkeit) Strategien eingeschrieben haben, die den Zuschauerkörper im Angesicht des Todes als unsterblich bestätigen. Das Kino hätte somit auch eine Funktion übernommen, die früher die Religionen ausgefüllt haben: die Gewissheit des körperlichen Todes mit der Postulierung des ewigen Lebens zu unterlaufen.
  • Video
    Diesseits von Reflexivität: Zur Medialität des Humors
    Voss, Christiane (2011-07-06)
    Christiane Voss ist Professorin für Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar.
  • Video
    Nomadic Feminist Theory In A Global Era
    Braidotti, Rosi (2012-07-04)
    This lecture will address the so-called ›post-human‹ turn in contemporary feminist theory in the light of three main considerations: firstly the shifting perception and understanding of ›the human‹ in the Life sciences. Secondly the effects of globalization as a system that functions by instilling process of 'timeless time' and perverse, multiple time-lines. Thirdly, the impact of wars and conflicts in contemporary governmentality and the new forms of discrimination they engender on a planetary scale. Last but not least this paper examines the implications of this historical context for progressive, affirmative politics in general and gender issues in particular. Biography Rosi Braidotti was born in Italy, raised in Australia, graduated from the Sorbonne in Paris, and became the founding professor of the women's studies program in Utrecht at 33. She is currently Distinguished University Professor at Utrecht University and the founding Director of its Centre for Humanities. Rosi Braidotti's research and writing engages feminist philosophy and cultural studies. She is especially interested in post-structuralism and critical theory as well as epistemology and Deleuze studies. Her books include, Nomadic Theory. The Portable Rosi Braidotti, Columbia University Press: New York, 2011b; Transpositions: On Nomadic Ethics, Polity Press: Cambridge, 2006; Metamorphoses: Towards a Materialist Theory of Becoming, Polity Press: Cambridge, 2002; and Nomadic Subjects: Embodiment and Difference in Contemporary Feminist Theory, Columbia University Press: New York, 1994 and 2011a. Currently she is working on the concept of the posthuman and the notion of 'life'. She also serves as an advisor to the journals Signs, Differences and Theory and Culture & Society. In 2007 she was awarded an Honorary Degree in philosophy by the University of Helsinki.
  • Video
    Mit Lebewesen gestalten: Systematische Bemerkungen zur Biomaterialität
    Karafyllis, Nicole C. (2009-04-29)
    Mit ihrem Konzept der Biofaktizität hat sie in der Tradition der philosophischen Anthropologie einen theoretischen Corpus entwickelt, welcher die poröse Grenze zwischen Natur und Technik im Zeitalter bio-, nano- und informationstechnischer Methoden in eine Phänomenologie des Wachstums überführt. Ausgehend von einer Aktualisierung aristotelischer Unterscheidungen zwischen Bewegung »von innen« oder »von aussen« gipfeln Karafyllis’ Studien zur Technik seit der Frühen Neuzeit in einer für die Medienwissenschaft relevanten Standortbestimmung angesichts eines unter dem Druck der Naturwisschaften beschleunigten gesamtgesellschaftlichen »Biologismus«. Nicole Karafyllis ist derzeit Professorin für Philosophie am College of Humanities and Social Sciences der United Arab Emirates University in Al Ain. Zuvor arbeite sie ab 1998 am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M. und war Privatdozentin am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart.
  • Video
    L’Effet-Guattari / Der Guattari-Effekt
    Alliez, Eric (2010-01-11)
    Es gilt nicht, die Philosophie auszuweitern, sondern sie aus sich selbst hinauszuführen, sie aus sich heraustreten zu lassen, indem ihre ontologische Andersartigkeit einer ökologischen Politik des Virtuellen unterworfen wird, wie sie sich am Kreuzungspunkt einer Vielfalt von Semiotiken und Komponenten der Subjektivierung abzeichnet. Auf diese Weise wird der Guattari-Effekt untrennbar von einem neuen ästhetischen Paradigma – das sodann zu einer Proto-Ästhetik berichtigt wird. Eric Alliez, einer der bedeutendsten Schüler von Gilles Deleuze, ist Professor für Zeitgenössische Französische Philosophie am Centre for Research in Modern European Philosophy der Middlesex University, London.
  • Video
    De-Globalization and the Crisis of Ontology
    Lash, Scott (2009-07-08)
    Der berühmte Soziologe und Proponent einer zeitgenössischen Kritik der Kultur- und Programmindustrien Scott Lash (Goldsmiths College, London), dem wir weitreichende Untersuchungen zur “technologischen Lebensform” verdanken, hielt am Mittwoch, den 8. Juli einen Vortrag im Rahmen des Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft.
  • Video
    Technik, Löffelheit, Gedachter Verstand
    Hamacher, Werner (2011-05-25)
    Hamacher lehrt Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zudem ist er Inhaber des Emmanuel-Levinas-Lehrstuhls an der European Graduate School in Saas-Fee und Global Distinguished Professor der New York University.
  • Video
    An Alternative Deep Time of the Media: a Geologically Tuned Media Ecology
    Parikka, Jussi (2013-01-16)
    This talk picks up on Siegfried Zielinski's notion of a deep time of the media -- not straightforwardly media archaeological, but an anarchaeological call for methodology of deep time research into technical means of hearing and seeing. In Zielinski's vision, which poetically borrows from Jay Gould's paleontological epistemology at least in its vision, the superficiality of media cultural temporality is exposed with antecedents, hidden ideas, false but inspiring paths of earlier experimenters from Empedocles to Athanius Kircher, Johann Wilhelm Ritter to Cesare Lombroso. As an alternative deep time, I suggest that instead of male heroes, we approach a more geologically tuned deep time - deep in various senses, down to mineral excavation, and picking up some themes of media ecological sort. The talk aims to introduce a more geologically oriented notion of depth of media that is interested in the mineral and raw material basis of technological development, as well as presents some media historical points of how one might adapt to a material perspective in terms of ecological temporality. Biography Dr. Jussi Parikka is media theorist, writer and Reader in Media & Design at Winchester School of Art as well as Docent in Digital Culture Theory, University of Turku, Finland. He has published widely on the intertwinings of biology and technology in a cultural historical perspective. He is winner of the 2012 Anne Friedberg Award for Innovative Scholarship (Society for Cinema and Media Studies). Among his publications are: Digital Contagions (2007) and Insect Media (2010). In addition, he has recently published the monograph What is Media Archaeology (2012), as well as edited a range of publications on media theory. Parikka is online at jussiparikka.net .
  • Video
    Selbst-Einrichtungen: Subjekt-Artefakte im 20. Jahrhundert und danach
    Angerer, Marie-Luise (2009-11-25)
    Für eine kurze Zeit in der Geschichte (der Philosophie, der Gesellschaft, des Denkens, der Wissenschaft) war das SUBJEKT im Zentrum der Macht, wenngleich ständig von seiner Entthronung bedroht – durch das Unbewußte, die Sprache, die Zeichen, die Strukturen, von Fluchtlinien. Heute haben sich die Objekte und Dinge in Stellung gebracht und bringen dieses Subjekt ins Schwanken. An die Stelle der shifting signifiers, die das 20. Jahrhundert beherrscht haben, sind heute shifting species getreten, die eine vorläufige Überwindung der Dichotomie Subjekt – Objekt signalisieren. Marie-Luise Angerer ist Professorin für Medien- und Kulturwissenschaften an der Kunsthochschule für Medien, Köln. Sie war von 2007-2009 Rektorin der KHM. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Medientechnologien und feministische Theorien, Rückkehr des Lebens, der Natur und der Affekte in Kunst, Medien und digitalen Umgebungen.
  • Video
    Ubiquitous Sensorium, or The Autonomy of the Peripheral
    Hansen, Mark B. N. (2010-01-27)
    Mark B. Hansen ist seit 2009 Professor für Literatur an der Duke University. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: Embodying Technesis. Technology Beyond Writing (The University of Michigan Press 2000); New Philosophy for New Media (MIT-Press 2003); Bodies in Code: Inferfaces with New Media (Routledge Chapman & Hall 2006). Zuletzt hat er zusammen mit Bruce Clarke herausgegeben Emergence and Embodiment: New Essays on Second-Order Systems Theorie (Duke University Press 2009).
  • Video
    »This Death Which Is Not One« (The Exception Of Women In Derrida’s Death Penalty Seminar)
    Deutscher, Penelope (2013-12-18)
    In his recently published Death Penalty seminar, Derrida describes death as distributed between the threshold states of termination of heart, brain and breath. He considers the death penalty in terms of a phantasmatic sovereign decision: the determination of the moment of death. But he also revisits a longstanding dialogue with Foucault. As Derrida returns to Discipline and Punish, as he too considers the perversions of philanthropic, humanist cruelty, their different treatments of sovereign power and sovereign decision lurk. In fact this becomes a means of reconstructing an even more dissonant dialogue: what kind of provocation to Foucault can we find in Derrida’s renewed interest in the Death Penalty in sexual difference, in the “sex which is not one”? Biography Penelope Deutscher is Professor of Philosophy at Northwestern University and specializes in twentieth-century and contemporary French philosophy, philosophy of gender and their overlaps. She is co-director of Northwestern's Critical Theory Cluster. She studied in Paris with Sarah Kofman and in Australia with Genevieve Lloyd, followed by her first position at Australian National University, before moving to the United States. She is the author of Yielding Gender: Feminism, Deconstruction and the History of Philosophy (Routledge 1997); A Politics of Impossible Difference: The Later Work of Luce Irigaray (Cornell University Press, 2002), How to Read Derrida (Granta/Norton 2006), and The Philosophy of Simone de Beauvoir: Ambiguity, Conversion, Resistance (Cambridge University Press, 2008). She is also the co-editor of volumes on Sarah Kofman, and gender in anglo-american political philosophy amongst other collective projects. Her current manuscripts in progress include From Analogy , a project revisiting analogy as a contradictory mode of proximity , as a recurring preoccupation of historical rights claims and as a mode of conceptualizing their auto-immunity. She is currently completing the book Foucault"s Children: Biopolitics, Thanatopolitcs and Reproductive Futurism.
  • Video
    Bloodless Coup: Love In The Heart Of Technology
    Wills, David (2011-11-30)
    Blood is presumed at the core of both the most public (the ›political‹ defined by Schmitt via armed combat) and the most private space (love). But both combat and love constitute examples of ›inanimation‹ or ›automatic life‹, deriving precisely from a particular relation to the inanimate. I’ll examine this question, as it relates to love, on the basis of the work of Jean-Luc Nancy, in particular his concept of ›inscription‹, whose extrapolations can be analysed in essays on the body, the heart, and love.
  • Video
    Noncognitive Capitalism In Times Of Neuroculture
    Sampson, Tony D. (2013-12-03)
    In this talk I will expand on the idea of noncognitive capitalism briefly introduced in my book Virality (Minnesota, 2012). There I attempted to grasp some of the conditions of network capitalism through a "resuscitation" of Gabriel Tarde's imitation thesis. In short, Tarde was fascinated by the brain sciences of his day, and as such, he theorized base social relation (repetition-imitation) as "unconscious associations", or in other words, social networks of mostly hypnotized brain cells. Here I will rethink what we might now call neuroculture and ask to what extent avenues of current brain science are coming together with capitalist enterprise to shape contemporary social relationality. I will contend that the looming shadow of neuroculture provokes a series of questions. The first (what can be done to a brain?) explores the interwoveness of often conflicting cognitive and behavioural neuroscientific research, the attention economy and work in the digital industries. The second (what can a brain do?) asks if a brain can be liberated from the objectifying forces of neuroculture. And finally (what is it that thinks?) struggles to look beyond the objectified brain to nomadic assemblages of sense making. Biography Tony D. Sampson is a London-based theorist, writer and Reader in Digital Culture and Communications at the University of East London. A former musician, he studied computing and digital culture before receiving a PhD in sociology from the University of Essex. His ongoing interest in contagion theory is reflected in his publications, including The Spam Book, coedited with Jussi Parikka (Hampton Press, 2009) and Virality: Contagion Theory in the Age of Networks (University of Minnesota Press, 2012). He is currently writing his next book on noncognitive capitalism and neuroculture. He occasionally blogs at: http://viralcontagion.wordpress.com/
  • Video
    Mediamorphosen der Kreativindustrien
    Hutter, Michael (2009-01-14)
    Im Zuge der Entfaltung der industriellen Produktion im 19. Jahrhundert kam es zu einer Ausdifferenzierung der gesellschaftlichen Sphären bzw. Subsysteme von Wirtschaft und Kultur, die traditionellerweise in ihrer Gegensätzlichkeit, ja Unvereinbarkeit gedacht wurden: Hier die von Zweckrationaliät und Nutzdenken geprägte Sphäre des Ökonomischen, dort die Kunst als Selbstzweck und Erfahrung als rein ästhetische setzende Sphäre der Kultur. Noch das Denken der Kulturindustrie in der kritischen Theorie (bzw. der Kritischen Theorie) im 20. Jahrhundert steht im Grunde im Zeichen dieses Gegensatzes: Beklagenswert wird die Kommodifizierung von Subjektivität und Erfahrung durch die Produkte der Kulturindustrie genau dann, wenn man davon ausgeht, dass die Entfaltung neuzeitlicher Individualität stets in einem unhintergehbaren Gegensatz zur Eigenlogik der ökonomischen Sphäre steht. Michael Hutter leitet seit 2007 den durch ihn gegründeten Forschungsbereich „Kulturelle Quellen der Neuheit“ am Wissenschaftszentrum in Berlin und ist Professor für Wissen und Innovation an der Technischen Universität Berlin. Vor seiner Berufung ans WZB lehrte seit 1987 als Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomie und ihre Umwelt an der Universität Witten-Herdecke. Er erforscht seit längerem die Wechselwirkungen zwischen künstlerischen Erfidnungen der langfristigen Entwicklung der europäischen Wirtschaft seit 1400.
  • Video
    Mobility Futures
    Urry, John (2009-12-16)
    Der Vortrag untersucht die mobilen Leben, wie sie während des 20. Jahrhundert in Bewegung gesetzt wurden. Zudem wird gefragt, ob diese Mobilitäten im 21. Jahrhundert weiter anwachsen werden, in einem Jahrhundert, das voraussichtlichdurch Klimawandel, hohe Bevölkerungszuwächse und durch viele sich erschöpfende Ressourcen geprägt sein wird. Vor diesem Hintergrund gilt es verschiedene Zukünfte der Mobilität zu erkunden.
  • Video
    Epistemische Dinge - Technische Dinge
    Rheinberger, Hans-Jörg (2008-07-02)
    Hans-Jörg Rheinberger, der Philosophie und Biologie in Tübingen und Berlin studierte und habilitierter Molekularbiologe ist, wurde insbesondere durch seine Theorie des epistemischen Dings bekannt. Im Rahmen seines Vortrages im bkm wird er dessen Verhältnis zum technischen Ding genauer befragen. Er hat wichtige Arbeiten zur Geschichte der Molekularbiologie verfaßt und widmet sich seit langem einer Epistemologie und Geschichte des Experiments, in deren Mittelpunkt der Begriff des Experimentalsystems steht. Begriffe wie Kontingenz, Unbestimmtheit, Spur, Ding wurden durch ihn in der Wissenschaftsforschung produktiv gemacht. Er kann als profiliertester Vertreter der Historischen Epistemologie in Deutschland angesehen werden, deren Rezeption und zeitgenössische Ausgestaltung er maßgeblich befördert hat.
  • Video
    Die Transparenz der Technik in der medialen Kommunikation
    Esposito, Elena (2008-05-21)
    Elena Esposito zählt zu den profiliertesten Vertretern der Systemtheorie und steht in diesem Rahmen sicherlich für die weitreichendste Exposition medientheoretischen Fragens. Den Hauptschwerpunkt ihrer Arbeit stellt die Problematik der Zeitlichkeit von modernen Gesellschaften dar, insbesondere die Frage des Umgangs mit Zeithorizonten, in deren Zusammenhang auch ihr medientheoretisches Interesse wohl hauptsächlich gehört. Sie hat das Problem der sozialen Zeit als Frage nach der Mode oder den Formen und Medien des sozialen Gedächtnisses ausführlich traktiert.
  • Video
    Hypomnesis And Grammatisation
    Stiegler, Bernard (2008-01-31)
    Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage der Technisierung des Gedächtnisses und versucht vor diesem Hintergrund eine neue Kritik der zeitgenössischen Hyperindustrialisierung. Unter Grammatisierung wird (im Anschluß an Sylvain Auroux) der allgemeine Prozeß der Diskretisierung des Kontinuums menschlicher Zeichenemission (Wörter, Gesten etc.) verstanden. So stellt etwa die Schrift die Grammatisierung der Sprache dar, das Notensystem die Grammatisierung der Musik und die Maschine grammatisiert die Gesten der Arbeit usf. Der Prozeß der Grammatisierung schafft die Möglichkeit und bestimmt die Bedingungen von Reproduzierbarkeit. Technisierung wird so zuallererst als Geschichte der Exteriorisierung des menschlichen Gedächtnisses lesbar. Die umfassende Grammatisierung des Menschen, wie sie im Zeitalter des Hyperindustrialismus stattfindet, stellt vor diesem Hintergrund eine qualitativ neue Stufe dar. Das symbolische Milieu unseres Existierens, das sich insgesamt den Techniken der Diskretisierung verdankt, droht zerstört zu werden und führt zu radikaler Desindividuation und zum Verlust an Teilhabe. Stiegler fordert, im Sinne einer neuen Kritik der Kulturindustrie, eine neue Psycho- und Technopolitik des Gedächtnisses.
  • Video
    Destruktion als Erinnerung der Struktion oder Techné
    Nancy, Jean-Luc (2008-12-10)
    Jean-Luc Nancy führt mit Erich Hörl ein Gespräch zur Frage der Technik. In Nancys einleitenden Bemerkungen und in der folgenden Unterredung werden diagnostisch hochvirulente Gedanken zum anderen und neuen Sinn der Technik entfaltet und weiter vorangetrieben, die Nancys Werk schon seit längerem durchziehen, deren Bündelung aber noch aussteht. Jean-Luc Nancy (geb. 1940) zählt zu den bedeutendsten Denkern der Gegenwart. Sein vielfältiges Werk, das international und weit über die Grenzen der Universität hinaus rezipiert wird, umfaßt Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie und nicht zuletzt zur Dekonstruktion des Christentums. Es sind zahlreiche deutsche Übersetzungen erschienen, u.a.: Die Musen (Stuttgart 1999); Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung (Zürich/Berlin 2003); Singulär Plural Sein (Zürich/Berlin 2004), Der Eindringling (Berlin 2000); Corpus (Zürich/Berlin 2003); Am Grund der Bilder (Zürich/Berlin 2006); Dekonstruktion des Christentums (Zürich/Berlin 2008).
  • Video
    Zweitkörper und Datensätze: Eine Mediengeschichte politischer Anthropologie
    Balke, Friedrich (2009-05-27)
    Politische Anthropologie ist die Erhebung von Daten ‘am Menschen’ oder ‘an Menschen’ in politischer Absicht. Was uns bei Plessner, Gehlen oder Scheler in Form von anthropologischen Wesensaussagen begegnet, läßt sich in wissensgeschichtlicher Fragerichtung auf bestimmte Prozesse und Anordnungen zurückführen, die jene Fragwürdigkeit des Menschen, von der in den Texten der Politischen Anthropologen so oft die Rede ist, allererst als epistemisches Projekt etablieren. Der Vortrag wird diese Problemstellung nicht auf textexegetische Weise, sondern mit den Mitteln der Analyse eines Films entwickeln, der ein exemplarisches Archiv anthropologischer Wissensgenerierung öffnet. Philip Scheffners Film “Halfmoon Files” (2007) bildet nicht nur das Verhältnis von anthropologischen Sagbarkeiten und Sichtbarkeiten in der politischen Situation des Ersten Weltkriegs ab. Die Dokumentationsarbeit des Films ist unlösbar verbunden mit einer spezifisch künstlerischen Intervention in das komplexe Dispositiv anthropologischer Erkenntnisbildung, dem so seine Ereignishaftigkeit und gespenstische Gegenwärtigkeit zurückgegeben wird. Friedrich Balke ist seit 2007 Professor für Geschichte und Theorie Künstlicher Welten an der Bauhaus-Universität in Weimar. Er ist auch Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien« (Erfurt u. Weimar).