2012/1 ‒ Entwerfen
Browsing 2012/1 ‒ Entwerfen by Subject "ddc:300"
Now showing 1 - 4 of 4
Results Per Page
Sort Options
- ArticleDas Dispositiv der Eignung. Elemente einer Genealogie der PrüfungstechnikenGelhard, Andreas (2012) , S. 43-60Vieles spricht dafür, dass das Dispositiv der Schuld, das mit der Leitunterscheidung erlaubt/ verboten operiert, im Verlauf des 20. Jahrhunderts in ein Dispositiv der Eignung umgebaut wurde, dessen Leitunterscheidung können/nichtkönnen lautet. In diesem Zusammenhang spielen die um 1900 aufkommende Angewandte Psychologie und die von ihr entwickelten Prüfungstechniken eine entscheidende Rolle. Der Aufsatz demonstriert dies exemplarisch an den Arbeiten von William Stern (Schülerauslese), Hugo Münsterberg (Betriebspsychologie) und Kurt Lewin (social management). Dabei zeigt sich, dass das Eignungsdispositiv auch solche psychologischen Techniken zu integrieren vermag, die ursprünglich nicht für die Eignungsprüfung konzipiert wurden.
- ArticleTaking the Lid off the Utah Teapot: Towards a Material Analysis of Computer GraphicsLehmann, Ann-Sophie (2012) , S. 169-184Der Beitrag stellt die These auf, dass der Einfl uss digitaler Bilder auf visuelle Kultur nur verstanden werden kann, wenn die spezifi sche Materialität dieser Artefakte bedacht wird. Anhand einer Analyse des berühmten Utah teapot werden fünf materiale Schichten unterschieden, darunter Herstellung, Codierung, forensische und epistemische Materialität, sowie der Begriff der Trans-Materialität. Jede Schicht wird in Beziehung zu theoretischen Konzepten von Materialität in Medienwissenschaften, Kunstgeschichte, Computerwissenschaft und Anthropologie diskutiert.
- ArticleWahrheit und DiebstahlStanitzek, Georg (2012) , S. 67-72
- ArticleWird die Wissenschaft aus den Plagiatsfällen lernen?Heidingsfelder, Martin (2012) , S. 61-65Der Vortrag schlägt vor, nicht mehr den Menschen als letzte Referenz und vertrauten Maßstab der Architektur zu setzen, sondern Architekturen als Mediensysteme zu denken. Eine noch ungeschriebene Mediengeschichte der Architektur sollte daher auch und gerade in historischer Absicht nach formalen Entsprechungen zwischen Techniken des Entwerfens und solchen der Bauten suchen, in denen Praxis und Produkt zusammenfallen.