2023 - # 13 Urbane Praxis und kulturelle Infra-Strukturen
Hg. Teile 1 bis 3: Barbara Büscher, Annette Menting; Teil 4: Verena Elisabet Eitel, Nadine Kesting Jiménez, Red.: Barbara Büscher, René Damm, Verena E. Eitel, Annette Menting
Browsing 2023 - # 13 Urbane Praxis und kulturelle Infra-Strukturen by Subject "ddc:300"
Now showing 1 - 16 of 16
Results Per Page
Sort Options
- ArticleALLESANDERSPLATZ. Beobachtungen kollektiver StadtentwicklungRampf, Isis (2023) , S. 1-13Urbanisierung, Beton, Stein, verschwindendes Grün – mehr als die Hälfte der Menschen lebt heute in Städten. Eine dieser Städte ist Berlin. An ihrem zentralsten Ort und größten Verkehrsknotenpunkt, dem Alexanderplatz, steht der Gebäudekomplex Haus der Statistik, der die letzten elf Jahre langsam zur Ruine verkümmerte. Im Zeitraum von Juni 2019 bis Oktober 2020 begleitete ich den Prozess der Transformation dieses Ortes, in dem durch Pionier*innennutzungen versucht wird, ein alternatives, gemeinwohlorientiertes Konzept von Stadt zu entwickeln, filmisch. Stimmen und Bilder aus dem daraus entstandenen Dokumentarfilm „Allesandersplatz“ sowie Überlegungen zu seiner Dramaturgie werden in diesem collagierten Essay um die Aspekte von Fluktuation, von Partizipation und des Commoning erweitert und als Möglichkeiten einer kollektiven Stadtentwicklung verstanden. Anstatt vollständige Definitionen herauszuarbeiten, werden assoziativ verschiedene Aspekte eines Konzepts einer alternativen Stadt beleuchtet. Kann der „Allesandersplatz“ ein Vorbild für eine offene, nachhaltige und diverse Zukunft sein? Ein Ort, an dem alles anders ist?
- ArticleAuthority, accessibility and antagonism. Embodied historiographies towards a democratic urban praxisLópez, Pablo Santacana (2023) , S. 1-7Could a performative reconstruction of the past be considered urban praxis? And if so, how? This paper analyses the connections between critical spatial and urban practices and embodied practices of remembering, by which historical reconstructions of the past are performed by collective bodies and communities in historical settings and heritage sites. Embodied practices of remembering include historical festivals, mediaeval fairs, battle reenactments, and living dioramas that relate to our common past, shifting between mediating experience and what is referred to as “doing history”. Immersing the participant in a mediated past, such practices make use of sensuousness and affect to produce and disseminate knowledge, playing with specific relationships between times [past-present] and spaces [urban-rural]. More specifically, this paper will inquire into how embodied practices of remembering reconfigure established understandings of the concepts of authenticity, accessibility and antagonism by analysing a widely cited example, Jeremy Deller’s 'The Battle of Orgreave' [UK, 2001].
- ArticleDigital commemorating and memorials: performing the urban and online sphereLiosi, Marianna (2023) , S. 1In this paper, I will investigate the digital sphere as a part of the public sphere. Within this framework, I will explore forms of permanent and ephemeral commemoration that take place in the urban environment and in the digital realm, and, in particular, how these dialogue between the online and offline domains. Questioning the permanence of memorials and their relationship with time and space, I will present as a case study “Initiative 19. Februar Hanau”, which was founded in the aftermath of the racist attack that occurred in February 2020 in Hanau, Germany. The initiative operates online via social networks and a website, as well as in a widespread series of events, including recent exhibitions, taking place in different cities across the country. I will question how the digital shapes and affects the act of commemorating online and offline. Analyzing to what extent digital commemoration can be interpreted as an urban and potentially activist practice, I will also reflect upon the role played by the so-called expanded spectator in this process.
- ArticleDirekter Urbanismus und stiller Aktivismus am Beispiel von WE PARAPOM! – ein Projekt für Chemnitz 2025Holub, Barbara; Büscher, Barbara (2023) , S. 1-15Anhand ihres für Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 entwickelten Projekts WE PARAPOM! erläutert die Künstlerin Barbara Holub im Gespräch ihre Arbeitsweise mit Anwohner*innen und Künstler*innen in der Auseinandersetzung um den städtischen Raum. Die beiden Begriffe ‚direkter Urbanismus‘ und ‚stiller Aktivismus‘ spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie sind als aktivierende Strategien zentrale Aspekte der Praxis von transparadiso – einer Zusammenarbeit von Barbara Holub und Paul Rajakovics.
- ArticleErinnern als urbane Praxis: Geschichte aneignen, Öffentlichkeit gestaltenEitel, Verena Elisabet; Jiménez, Nadine Kesting (2023) , S. 1-2Das Aufrufen des Vergangenen, das Erinnern als Kultur ist für die Konstruktion von Stadt, ihrer Identität wie auch die ihrer Bewohner:innen von zentraler Bedeutung. Es ist ein Prozess, der Geschichte erzählt, hinterfragt und im Stadtraum präsent macht. Als identitätsstiftender kultureller Faktor und urbane Praktik kann das Erinnern als Wiederbelebung von Geschichte, Herstellen und Gestalten von Öffentlichkeit, als Kritik an geschichtlicher (Fehl-)Konstruktion verstanden werden, ebenso als Grundlage, um Neues zu verhandeln und auch als eine Form von Partizipation und Aktivismus. Im Rahmen eines Panels zur Tagung „Urbane Praxis. Neue Kontexte für kulturelle Infrastrukturen“ wurden im Dialog mit den vier Wissenschaftler:innen und/oder Kurator:innen Marie-Charlott Schube, Pablo Santacana López, Julia Kurz und Marianna Liosi Perspektiven auf das Erinnern als Teil von Aushandlungsprozessen urbaner Orte beleuchtet.
- ArticleIn der Börse, am Hain und im Museum. Friktionen Urbaner Praxis im Ausstellen von StadtgeschichteKurz, Julia (2023) , S. 1-15Im vorliegenden Beitrag „In der Börse, am Hain und im Museum. Friktionen Urbaner Praxis im Ausstellen von Stadtgeschichte“ wird anhand künstlerisch-kuratorischer Kooperationen mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig beschrieben, inwiefern auch museale Institutionen Räume Urbaner Praxis darstellen und maßgeblich verantwortlich dafür sind, wie städtischer Raum gelesen und gestaltet wird. Als öffentliche Institutionen haben Museen Zugriff auf Räume im Sinne einer Dynamisierung in der Zeit und „verwalten“ gleichzeitig mit den Archiven und Sammlungen deren Zugänglichkeit und das Wissen über deren bisherige Vorstrukturierung, Besetzung und Prägung. Anhand zweier Beispiele, einer performativen Intervention in der Alten Handelsbörse Leipzig und einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Richard-Wagner-Hain, wird die Verschränkung von Historie und Gegenwart städtischer Räume mit aktuellen Fragen einer demokratischen Gesellschaft beschrieben.
- ArticleInfra-Strukturen, Netzwerke und Plattformen. Räumliche und andere Dispositionen kultureller und künstlerischer PraxisBüscher, Barbara (2023) , S. 1-21Der Begriff Infrastruktur und die mit ihm beschriebenen materiellen, sozialen und kommunikativen Bedingungen des Zusammenlebens sind seit den 2000er Jahren verstärkt von verschiedenen Wissenschaften kritisch untersucht und seit kurzem auch zum Gegenstand künstlerisch-kuratorischer Arbeiten geworden. Die Veränderungen von und Verschiebungen in Infra-Strukturen - sichtbare und unsichtbare, von der globalisierten Ökonomie gesteuerte oder von unten, aus lokalen Communities betriebene - wurden in Fallstudien und strukturellen Analysen herausgearbeitet. Der Beitrag folgt dem Diskurs in den Bereichen Sozialwissenschaften/Anthropologie, Medienwissenschaften sowie Kunstwissenschaften/curatorial studies und untersucht die dort fokussierten Aspekte auf ihre Relevanz für ein aktualisiertes Verständnis von kultureller Infrastruktur. Auch hier: nicht verstanden als allein staatlich etablierte, geförderte und damit auch kontrollierte Infrastruktur, sondern um die Infra-Strukturen einer vielfältigen Praxis von unten, deren Bewegungen und daraus resultierenden neuen Formen des Institution-Werdens ergänzt.
- ArticleKo-Produktion, Pioniernutzungen, Public-Civic-Partnership als Ansatz Urbaner PraxisLynen, Leona (2023) , S. 1-8Nach über zehn Jahren Leerstand wird das Areal Haus der Statistik in Berlin gemeinwohlorientiert entwickelt – gemeinsam von Zivilgesellschaft und öffentlicher Hand. Im Bestand und mit ca. 65.000 m² Neubau entsteht Raum für Kunst, Kultur, Soziales und Bildung, bezahlbares Wohnen sowie ein neues Rathaus für den Bezirk Mitte und Verwaltungsnutzungen. Bis heute ist Urbane Praxis – als Einladung nicht in Zuständigkeiten und Abgrenzungen zu denken – Kern des Projekts. Das Areal ist ein Gegenentwurf zur „ausverkauften Stadt“ und dient mithin als Projektionsfläche für eine wünschenswerte Stadtzukunft, die neue gesellschaftliche Qualitäten auf der Ebene des Sozialen, Ökologischen, Ökonomischen, Kulturellen und Institutionellen in Aussicht stellt. Die Ko-Produktion der Kooperationsgemeinschaft Koop5 dient als Hebel, um Urbane Praxis als Kern der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu etablieren. Alternative Zugänge zu Planungsprozessen durch kreative Formate der Mitwirkung, Selbstorganisation von Pioniernutzungen und gemeinsame Verantwortung für öffentliche Ressourcen durch Public-Civic-Partnerships sind drei Ausprägungen von Urbaner Praxis, die im Artikel näher beleuchtet und diskutiert werden.
- ArticlemetroZones Schule für städtisches Handeln. Urbanes Lernen im Kontext der Demonstration Never Mind the Papers (2015)Wildner, Kathrin (2023) , S. 1-14Der folgende Text bezieht sich auf Ereignisse im Jahr 2015, als die Straßen und Plätze Europas mit temporären Camps und Demonstrationen von Geflüchteten besetzt waren. Gleichzeitig mit der Überforderung, dem Versagen der staatlichen Institutionen bei der Sicherung der Grundbedürfnisse der Ankommenden, gab es massive Mobilisierung freiwilliger Unterstützung sowie neue Formen der Selbstorganisation und zahlreiche lokale Solidaritätsinitiativen. Als Teil der Berliner Gruppe metroZones habe ich im Jahr 2015 – unabhängig, aber doch parallel zu den Ereignissen an den Grenzen und in den Zentren Europas – das Modellprojekt „metroZones Schule für städtisches Handeln“ konzipiert und koordiniert. Die Idee der Schule war es, stadttheoretische Ansätze mit Methoden der Stadtforschung und aktivistischen Praktiken zusammenzubringen, sie zu diskutieren und zu erproben, mit dem Ziel die Stadtgesellschaft aktiv mitzugestalten. Im November 2015 verband sich die „metroZones Schule“ mit der damals aktuellen Situation der Geflüchteten bei der Demonstration „Never Mind the Papers“ an einem Wochenende in Hamburg.
- ArticlePolyvalente Alltagsorte. Eine Reflexion über den performativen Exkurs in den Stadtraum von São PauloBaum, Martina; Vogl, Markus (2023) , S. 1-16Polyvalente Alltagsorte bilden die Grundlage einer Alltäglichkeit des Städtischen, des Gewöhnlichen im besten Sinne: Hier passiert das tägliche Leben. Der Artikel beleuchtet den Begriff der Polyvalenz im Kontext von Architektur und Städtebau und stellt das Repertoire der polyvalenten Elemente vor, die eine Basis für Identifikation und Interaktion zwischen Mensch und Raum sind. Das Repertoire umfasst geometrische Formen, die zu archetypischen Formen weiterentwickelt polyvalente Wirkung entfalten können. Wir nutzen diese bekannten, gewöhnlichen Elemente, die für jeden benennbar sind, um über die Bedeutung von Aneignung und Aneignungspotenzial in Stadt, Architektur und Freiräumen zu diskutieren. Die radikale Normalität dieser Elemente, ihre Wirksamkeit und Sichtbarkeit im Alltäglichen liefern uns die Basis für eine niederschwellige und spielerische Auseinandersetzung mit der Thematik. Im Rahmen der 12. Bienal Internacional de Arquitetura in São Paulo haben wir eine Einladung für eine solche entwerferische Auseinandersetzung ausgesprochen und räumliche Interventionen für den Praça da República mit diesem Repertoire entworfen und realisiert.
- ArticleProduktion, Vernetzung und Vermittlung als ortsspezifische künstlerische Praxis in und um die station urbaner kulturen/nGbK HellersdorfPage, Adam (2023) , S. 1-12Die station urbaner kulturen hat sich seit 2014 aus dem Projekt „Kunst im Untergrund“ zum zweiten Standort der nGbK in (Berlin-)Hellersdorf entwickelt. Dem einst jüngsten Stadtteil der DDR, dessen Geschichte nach 1989 und seinem aktuellen Wandel sind durchgehend Fragen zu sozialer Stadtentwicklung, Gemeinwohl und gesamtstädtischen Zusammenhängen eingeschrieben. Die dort stattfindenden Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte verhandeln diese Themen aus verschiedenen Perspektiven und sind geprägt durch die künstlerische Praxis der Beteiligungsformate: Sie wirken in das Quartier hinein und erzeugen neue öffentliche Räume. So wie die Grünfläche, die seit 2016 auch „Place Internationale“ genannt wird, sind es Orte der künstlerischen Interaktion mit der Anwohner:innenschaft und der gemeinschaftlichen Gestaltung für ein Miteinander im Bezirk.
- ArticleRemembering as urban praxis: appropriating history, shaping public spaceEitel, Verena Elisabet; Jiménez, Nadine Kesting (2023) , S. 1-2Recalling the past – the cultural act of remembering – is crucially important for the formation of cities, their identity, and that of their inhabitants. It is an urban practice that involves a process of narrating and scrutinizing history and making it present in urban spaces. Remembering history is a form of participation and activism, which can be seen to revive the past, generate and shape public life, criticize historical constructs and misconceptions, and negotiate new ideas and identities. As part of a panel at the conference „Urbane Praxis. Neue für kulturelle Infrastrukturen“ [Urban praxis. New contexts for cultural infrastructures] we talked to four scholars and/or curators – Marie-Charlott Schube, Pablo Santacana López, Julia Kurz und Marianna Liosi – about their perspectives on remembering via the negotiation processes occurring in urban spaces.
- ArticleSonnenberg und Chemnitz 2025. Einführung Wechselwirkungen von Kunstprogrammen und prozessualer Stadtentwicklung.Menting, Annette (2023) , S. 1-4Mit dem Konzept für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Verknüpfung von Kunst und Kultur, Stadtentwicklung und partizipativen Prozessen explizit formuliert. Das war Anlass, sich angesichts der MAP-Ausgabe zur Urbanen Praxis den Transformationsprozessen dieser Stadt zu widmen. Der Fokus richtet sich exemplarisch auf das Quartier Sonnenberg, wo neue Kunstinitiativen und Raumkonzepte für die kulturelle und gemeinwohlorientierte Belebung des Stadtteils bereits seit 2010 zunächst von Akteur:innen und dann auch von und mit der Stadtverwaltung entwickelt wurden. Dieser zweiteilige Beitrag befragt die Wechselwirkungen von kulturell-räumlicher Quartiersentwicklung und dem Kulturhauptstadt-Programm, um Impulsen und Initiativen, Teilhabe und nachhaltiger Wirksamkeit der Projekte nachzugehen. Mit Blick auf verschiedene Projekte, Prozesse, Netzwerke und ihre Anbindung an Kulturhauptstadtprogramme wurden Gespräche mit zwei Chemnitzerinnen geführt. Ergänzende Notizen kontextualisieren die angeführten Orte und Programme von Kunst, Kultur, Architektur und Stadtentwicklung.
- ArticleSonnenberg und Chemnitz 2025. Teil 1: Kunst-Räume und InitiativenKnospe, Mandy; Menting, Annette (2023) , S. 1-13Mit dem Konzept für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Verknüpfung von Kunst und Kultur, Stadtentwicklung und partizipativen Prozessen explizit formuliert. Das war Anlass, sich angesichts der MAP-Ausgabe zur Urbanen Praxis den Transformationsprozessen dieser Stadt zu widmen. Der Fokus richtet sich exemplarisch auf das Quartier Sonnenberg, wo neue Kunstinitiativen und Raumkonzepte für die kulturelle und gemeinwohlorientierte Belebung des Stadtteils bereits seit 2010 zunächst von Akteur:innen und dann auch von und mit der Stadtverwaltung entwickelt wurden. Dieser zweiteilige Beitrag befragt die Wechselwirkungen von kulturell-räumlicher Quartiersentwicklung und dem Kulturhauptstadt-Programm, um Impulsen und Initiativen, Teilhabe und nachhaltiger Wirksamkeit der Projekte nachzugehen. In Teil 1 werden mit Mandy Knospe, Kulturakteurin der freien Szene, Kunst-Räume und Initiativen auf dem Sonnenberg und Programme im öffentlichen Raum besprochen.
- ArticleSonnenberg und Chemnitz 2025. Teil 2: Stadtmachen beim Kreativhof StadtwirtschaftStillger, Grit; Menting, Annette (2023) , S. 1-14Mit dem Konzept für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Verknüpfung von Kunst und Kultur, Stadtentwicklung und partizipativen Prozessen explizit formuliert. Das war Anlass, sich angesichts der MAP-Ausgabe zur Urbanen Praxis den Transformationsprozessen dieser Stadt zu widmen. Der Fokus richtet sich exemplarisch auf das Quartier Sonnenberg, wo neue Kunstinitiativen und Raumkonzepte für die kulturelle und gemeinwohlorientierte Belebung des Stadtteils bereits seit 2010 zunächst von Akteur:innen und dann auch von und mit der Stadtverwaltung entwickelt wurden. Dieser zweiteilige Beitrag befragt die Wechselwirkungen von kulturell-räumlicher Quartiersentwicklung und dem Kulturhauptstadt-Programm, um Impulsen und Initiativen, Teilhabe und nachhaltiger Wirksamkeit der Projekte nachzugehen. In Teil 2 behandelt das Gespräch mit Grit Stillger, Abteilungsleiterin Stadterneuerung des Stadtplanungsamtes, die konzeptionell-räumlichen Quartierentwicklungen Sonnenberg und Transformationsprozesse des Kreativhofs Stadtwirtschaft.
- Article„Die Spirale muss nach oben gehen“. Ein Interview mit Mitgliedern der Berliner Initiative Urbane PraxisSchäffler, Anna; Becker, Jochen; Sheikh, Simon (2023) , S. 1-8Künstler*innen, Stadtaktivist*innen, Akteur*innen aus Kultur, Architektur und Soziokultur haben sich 2020 in Berlin auf Initiative des Rates für die Künste zu einem Verbund zusammengeschlossen und erproben in Stadtlaboren und Campusprojekten diverse die Peripherie einbeziehende Kooperations-und Gestaltungsformen stadträumlicher Transformation. Bis dato fanden Raumexperimente, Aktions-und Thinktank-Formate sowie Symposien und Konferenzen statt. Ein für internationale Beiträge offenes Glossar wurde publiziert und elf Thesen zur Untermauerung der Notwendigkeit struktureller Veränderungen erstellt. Gegründet wurde der Verein für Urbane Praxis. Anna Schäffler, Jochen Becker und Simon Sheikh zählen zu den Initiator*innen. Im Gespräch stellen sie die Arbeit und ihre Projekte vor.