2004/3
Recent Submissions
- Article''It's nothing personal, babe''. Andenken an den HorrorfilmRiedel, Peter (2004) , S. 284-295
- ReviewJürgen Barkhoff, Hartmut Böhme, Jeanne Riou (Hg.): Netzwerke. Eine Kulturtechnik der ModerneGießmann, Sebastian (2004) , S. 299-300
- ReviewJost Hermand: Nach der Postmoderne. Ästhetik heuteFischer, Tilman (2004) , S. 303-305
- ReviewAlice Legaay, David Lauer (Hg.): Medientheorien. Eine philosophische EinführungKallwies, Nicole (2004) , S. 305-307
- Review
- ReviewClaus J. Tully: Mensch - Maschine - Megabyte. Technik in der Alltagskultur. Eine sozialwissenschaftliche EinführungSchneider, Michael (2004) , S. 311-313
- Review
- ReviewDietrich Kerlen (Hg.): Buchwissenschaft - Medienwissenschaft. Ein SymposionTimmermann, Birte (2004) , S. 316-318
- ReviewCarsten Reinemann: Medienmacher als Mediennutzer. Kommunikations- und Einflussstrukturen im politischen Journalismus der GegenwartSchultz, Tanjev (2004) , S. 319-320
- ReviewLothar Rolke, Volker Wolff (Hg.): Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft. Deutschlands Kommunikationseliten aus der InnensichtRademacher, Lars (2004) , S. 320-321
- ReviewBettina Conrad: Gelehrtentheater. Bühnenmetaphern in der Wissenschaftsgeschichte zwischen 1870 und 1914Ohligschläger, Nina (2004) , S. 324-326
- ReviewJean-Pierre Bertin-Maghit: Les documenteurs des années noirs - Les documentaires de propagande, France 1940-1944Thüna, Ulrich von; von Thüna, Ulrich (2004) , S. 327-329
- ReviewRobert Blanchet: Blockbuster. Ästhetik, Ökonomie und Geschichte des postklassischen HollywoodkinosSheppard, Marina (2004) , S. 329-331
- ReviewChristof Decker: Hollywoods kritischer Blick. Das soziale Melodrama in der amerikanischen Kultur 1840-1950Hartmann, Britta (2004) , S. 331-335
- ReviewHelmut H. Diederichs: Geschichte der Filmtheorie. Kunsttheoretische Texte von Méliès bis ArnheimLeuffen, Michael (2004) , S. 335-336
- ReviewNorbert Grob: Im Kino gewesen... Kritiken zum Film (1976-2001)Naumann, Michaela (2004) , S. 336-337