Repository logo
 

1989/4

Bibliographien, Lexika, Handbücher

Rolf Aurich

Bonfadelli, Heinz/Bollinger, Ernst/Christen, Thomas/Schaller, Beat: COMDOC-Bibliographie Medienliteratur Schweiz

S. 411

Lothar Döhn

Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (Hg.): Fernsehen Theorie und Praxis

S. 412

Klaus Betz

Olenhusen, Albrecht Götz von: Handbuch des Medienrechts

S. 413

Eva Hohenberger

Schmidt, Nancy: Sub-Saharan African Films and Filmmakers

S. 414

Jens P. Becker

Schneider, Irmela/Thomasen, Christin W. (Hg.): Lexikon der britischen und amerikanischen Spielfilme

S. 415


Medien / Kultur

Hans-Ulrich Mohr

Ball-Rokeach, Sandra J./Cantor, Muriel G. (Hg.): Media, Audience and Social Structure

S. 417

Lothar Döhn

Dollase, Rainer/Rüsenberg, Michael/Stollenwerk, Hans J.: Demoskopie im Konzertsaal

S. 419

Claus J. Tully

Fröhlich, Werner D./Zitzlsperger, Rolf/Franzmann, Bodo (Hg.): Die verstellte Welt

S. 422

Richard Albrecht

Hackforth, Josef (Hg.): Sportmedien & Mediensport

S. 423

Rolf Geserick

Kleinwächter, Wolfgang: Weltproblem Information

S. 426

Lorenz Engell

Künzel, Jan: Medien und Gesellschaft

S. 427

Gernot Wersig

Papalekas, Johannes Chr. (Hg.): Kulturelle Integration und Kulturkonflikt

S. 429

Hans Dieter Erlinger

Reck, Hans Ulrich (Hg.): Kanalarbeit

S. 431

Ernest W.B. Hess-Lüttich

Schenkel, Renatus: Kommunikation und Wirkung

S. 431

Ernest W.B. Hess-Lüttich

Stauth, Georg/Zubaida, Sami (Hg.): Mass Culture, Popular Culture

S. 433

Eric Karstens

Thomsen, Christian W./Faulstich, Werner (Hg.): Seller, Stars und Serien

S. 435

Michael Gedatus

Weirich, Dieter (Hg.): Europas Medienmarkt von morgen

S. 437

Lothar Döhn

Wenger, Klaus: Kommunikation und Medien

S. 439


Buch, Presse und andere Druckmedien

Hartmut Vinçon

Bibliotheks Taschenbuch 1989

S. 442

Ernest W.B. Hess-Lüttich

Sammelrezension: Literarischer Dialog und linguistische Dialogforschung in den achtziger Jahren

S. 442

Bernhard Zimmermann

Lilienthal, Volker: Literaturkritik als politische Lektüre

S. 454

Frank Sauer

Plenz, Ralf: Wie mache ich mich mit einem Verlag selbständig

S. 456

Hans-Jürgen Krug

Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-1989

S. 457

Karl Riha

Vier Jahrzehnte Eremiten-Presse, 1949-1989

S. 460

Gunter Reus

Weischenberg, Siegfried: Nachrichtenschreiben

S. 461

Werner Bies

Wilson, Alexander: Library Policy for Preservation and Conservation

S. 463


Szenische Medien

Wilhelm Roth

Carstensen, Uwe B.: Klaus Michael Grüber

S. 466

Petra Gallmeister

Drews, Berta: Wohin des Wegs

S. 467

Wilhelm Roth

Gronius, Jörg W./Kässens, Wend: Tabori

S. 468

Carsten Zelle

Geitner, Ursula (Hg.): Schauspielerinnen

S. 469

Petra Waschescio

Maltzan, Charlotta von: Zur Bedeutung von Geschichte, Sexualität und Tod im Werk Heiner Müllers

S. 471

Rainer Dittrich

Schneider, Rolf: Theater im besiegten Land

S. 472


Hörfunk

Wolfram Wessels

Arnold, Bernd-Peter/Verres, Hanns: Radio

S. 475

Karl Riha

'Cottas Hörbühne'

S. 476

Frank Biermann

Drechsler, Nanny: Die Funktion der Musik im deutschen Rundfunk 1933-1945

S. 477

Klaus Betz

Grawert, Rolf/Tomuschat, Christian (Hg.): Der Journalist in der Verfassungsordnung

S. 478

Rolf Aurich

Kröll, Ulrich (Hg.): Massenmedien und Geschichte

S. 481

Hans-Jürgen Krug

Reimers, Karl Friedrich/Steinmetz, Rüdiger (Hg.): Rundfunk in Deutschland

S. 484

Christian Schneiderbauer

Stender-Vorwachs, Jutta: "Staatsferne" und "Gruppenferne"

S. 486


Film

Reinhold Rauh

Altmann, Rick: The American Film Musical

S. 489

Irmela Schneider

Bohn, Rainer/Müller, Eggo/Ruppert, Rainer (Hg.): Ansichten einer zukünftigen Medienwissenschaft

S. 491

Klaus-Peter Heß

Douglas, Kirk: Weg zum Ruhm

S. 493

Uli Jung

Fischer, Erika J.: The Inauguration of 'Oscar'

S. 495

Uli Jung

Jacobsen, Wolfgang: Erich Pommer

S. 497

Claudia Tronnier

Koch, Gertrud: Was ich erbeute sind Bilder

S. 499

Eva Hohenberger

Korte, Helmut/Faulstich, Werner (Hg.): Filmanalyse interdisziplinär

S. 501

Knut Hickethier

Netenjakob, Egon: Eberhard Fechner

S. 503

Rolf Aurich

Robbins, David: The Camera Believes Everything

S. 505

Ernest W.B. Hess-Lüttich

Rücker, Günther: Die Verlobte

S. 506

Siegfried Zielinski

Wyver, John: The Moving Image

S. 507


Fernsehen

Jochen Zimmer

Bock, Michael: Druckmedium und Fernsehen im Wirkungsvergleich

S. 510

Hans J. Wulff

Graebe, Helmut: Information und Gestaltung

S. 511

Beatrix Broda-Kaschube

Moritz, Peter: Fernsehkonsum und Fernsehideologie

S. 513


Neue Medien

Cecilia von Studnitz

Hayit, Mirza: Bildschirmtext und Buchverlage

S. 515

Gernot Wersig

Stoppa-Sehlbach, Ingrid: Computer in ästhetischen Prozessen

S. 516


Medien und Bildung

Detlef Pieper

Hebert, Silke: Bilder-Welten II

S. 518

Claus J. Tully

Heyse, Helmut/Wichterich, Heiner (Hg.): Alte Schule - neue Medien

S. 519

Stephan A. Kolfhaus

Sammelrezension: Pädagogik trotz Neuer Technologien

S. 520

Rupprecht Rohr

Oberliesen, Rolf/Stiebeling, Anneliese (Hg.): Neue Medien, neue Technologien

S. 523


Diverses

Gabi Vettermann

Cocteau, Jean: Gemälde, Zeichnungen, Keramik

S. 525

H. Jürgen Kagelmann

Sammelrezension: Comics, Karikaturen, Zeichentrickfilme

S. 526

Rainer Dittrich

Enzensberger, Hans Magnus: Mittelmaß und Wahn

S. 538

Knut Hickethier

Kamper, Dietmar/Wulf, Christoph (Hg.): Der Schein des Schönen

S. 539

Hartmut Vinçon

Hochschule für Gestaltung Ulm: Die Moral der Gegenstände

S. 541

Rupprecht Rohr

Hofmann, Michael: Uncommon Sense

S. 544

Karla Iah

Oellers, Max (Hg.): Typisches Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur

S. 545


Mediengeschichten

Karl Riha

Fundstücke aus der Mediengeschichte: Ernst Waldinger, Während der Wochenschau

S. 547

Search Results