Repository logo
 

2018/2


Theater

Brigitte Dalinger

Patrick Duggan/Lisa Peschel: Performing (for) Survival. Theatre, Crisis, Extremity

Georg Döcker

Sandrine Fuchs (Hg.): watt. dance & performance 2 (März 2018)

Darija Davidovic

Miriam Haughton: Staging Trauma. Bodies in Shadow

Theresa Eisele

Klaus Hödl: Zwischen Wienerlied und Der Kleine Kohn. Juden in der Wiener populären Kultur um 1900

Monika Meister

Freddie Rokem: TheaterDenken. Begegnungen und Konstellationen zwischen Philosophie und Theatermachern

Theresa Eisele

Matthias Warstat: Soziale Theatralität. Die Inszenierung der Gesellschaft

Adam Czirak

Mayte Zimmermann: Von der Darstellbarkeit des Anderen. Szenen eines Theaters der Spur

Film

Claus Tieber

David Bordwell: Reinventing Hollywood. How 1940s Filmmakers Changed Movie Storytelling

Burrhus Njanjo

Claire Diao: Double Vague. Le nouveau souffle du cinéma français

Christian Cargnelli

Claudia Dillmann/Olaf Möller (Hg.): Geliebt und verdrängt. Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963

Aki Beckmann

Lukas Foerster/Nikolaus Perneczky (Hg.): The Real Eighties. Amerikanisches Kino der Achtzigerjahre: ein Lexikon

Selina Hangartner

Karin Herbst-Meßlinger/Rainer Rother/Annika Schaefer (Hg.): Weimarer Kino – neu gesehen \\\\ Winfried Pauleit/Rasmus Greiner/Mattias Frey: Audio History des Films. Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl

Medien

Ulrich Meurer

Giorgio Agamben: Das Abenteuer. Der Freund

Albert Dikovich

Ilan Zvi Baron: How to save politics in a post-truth era? Thinking through difficult times

Michaela Wünsch

Franco ‚Bifo’ Berardi: Helden. Über Massenmord und Suizid

David Krems

Jojakim Cortis/Adrian Sonderegger: Double Take. Eine wahre Geschichte der Fotografie

David Krems

Michael Hanke: Kommunikation – Medien – Kultur. Vilém Flusser und die Signatur der telematischen Gesellschaft

Birgit Haberpeuntner

Steffen Haug: Benjamins Bilder. Grafik, Malerei und Fotografie in der 'Passagenarbeit'

Viktoria Metschl

Brigitta Kuster: Grenze filmen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas

Christian Wimplinger

Rainer Stollmann/Alexander Kluge: Ferngespräche über Eisenstein, Marx, das Kapital, die Liebe und die Macht der zärtlichen Kraft

Jennifer Eickelmann

Christian Welzbacher: Das totale Museum. Über Kulturklitterung als Herrschaftsform

Syntia Hasenöhrl

Kai Merten/Lucia Krämer (Hg.): Postcolonial Studies Meets Media Studies. A Critical Encounter

Kulturwissenschaft

Marcel Behn

Sarah Chaker/Jakob Schermann/Nikolaus Urbanek (Hg.): Analyzing Black Metal. Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur

Marcel Behn

Anna Rebecca Hoffmann: An Literatur erinnern. Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten

Melanie Konrad

Anja Michaelsen: Kippbilder der Familie. Ambivalenz und Sentimentalität moderner Adoption in Film und Video

Mandy Gratz

Julia Roßhart: Klassenunterschiede im feministischen Bewegungsalltag. Anti-klassistische Interventionen in der Frauen- und Lesbenbewegung der 80er und 90er Jahre in der BRD

Search Results