2020/1
Theater
Gerda Baumbach: Schauspieler. Historische Anthropologie des Akteurs, Bd. 2: Historien
Annette Dabs/Tim Sandweg (Hg.): Der Dinge Stand/The State of Things. Zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater
Marija Đokić: Eine Theaterlandschaft für Belgrad. Verflechtungen nationaler und europäischer Theaterpraktiken 1841–1914
Jan Horstmann: Theaternarratologie. Ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
Sergio Morabito: Opernarbeit. Texte aus 25 Jahren
James Shapiro: Shakespeare in a Divided America
Tim Zumhof: Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830
Film
Lars C. Grabbe/Patrick Rupert-Kruse/Norbert M. Schmitz (Hg.): Immersion – Design – Art: Revisited. Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie
Katherine Groo: Bad Film Histories. Ethnography and the Early Archive
Daniel Möhle: Überlegungen zur Dramaturgie des Kurzspielfilms
Volker Pantenburg (Hg.): Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch
Lima Sayed: Weiße Helden im Film. Der »White Savior Complex« – Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre
Medien
Clemens Apprich/Wendy Hui Kyong Chun/Florian Cramer/Hito Steyerl: Pattern Discrimination
Elizabeth Ellcessor/Bill Kirkpatrick (Hg.): Disability Media Studies
Rebecca Haar: Simulation und virtuelle Welten. Theorie, Technik und mediale Darstellung von Virtualität in der Postmoderne
Nadja Köffler: Vivian Maier und der gespiegelte Blick. Fotografische Positionen zu Frauenbildern im Selbstporträt
Sascha Pöhlmann (Hg.): Playing the Field. Video Games and American Studies
Andreas Wolfsteiner: Sichtbarkeitsmaschinen. Zum Umgang mit Szenarien
browse.metadata.srsc.tree.descrption