2014 / 1: Datenkritik
Inhalt
Was ist Datenkritik? Zur Einführung
S. 1-13
Die Kontingenz des Gegebenen - Zur Zeit der Datenkritik
S. 1-20
Big Data und die Rückkehr des Positivismus. Zum gesellschaftlichen Umgang mit Daten
S. 1-23
Das Datenhandeln - Zur Wissensordnung und Praxeologie des Online-Handels
S. 1-13
Google Trends: Using and Promoting Search Volume Indicators for Research
S. 1-27
'Good' platform-political reasons for 'bad' platform data. Zur sozio-technischen Geschichte der Plattformaktivitäten Fac, Retweet und Like
S. 1-40
Von der ‚Macht der Daten‘ zur ‚Gemachtheit von Daten‘. Praktische Datenkritik als Gegenstand der Medienpädagogik
S. 1-21