Repository logo
 

1991/2

Bibliographien, Lexika, Handbücher

Detlef Pieper

Bachmann, Klaus F.: Literaturverwaltung mit dem PC

S. 174

Heinz Steinberg

Informationssystem Medienpädagogik: Literaturdokumentation, Version 1.0, Demo

S. 175

Günter Bentele

Wagner, Hans/Koch, Ursula E./Schmidt-Fischbach, Patricia: Enzyklopädie der bayrischen Tagespresse

S. 176

Thomas Rothschild

Who's Who In Mass Communication

S. 177


Medien / Kultur

Knut Hickethier

Bourdon, David: Warhol

S. 179

Heinz Steinberg

Fritz, Angela: Lesen in der Mediengesellschaft

S. 181

Rolf Geserick

Golombek, Dieter/Ratzke, Dietrich (Hg.): Dagewesen und aufgeschrieben

S. 183

Bernd Dolle-Weinkauff

Harms, Wolfgang (Hg.): Text und Bild, Bild und Text

S. 184

Hans-Dieter Kübler

Klier, Peter: Im Dreieck von Demokratie, Öffentlichkeit und Massenmedien

S. 186

Gernot Wersig

Reulecke, Jürgen (Hg.): Stadtgeschichte als Zivilisationsgeschichte

S. 187

Jörgen Schäfer

Revel, Jean-François: Die Herrschaft der Lüge

S. 189

Kurt Koszyk

Scherer, Helmut: Massenmedien, Meinungsklima und Einstellung

S. 191


Buch, Presse und andere Druckmedien

Ulrich Schmid

Anschlag, Dieter: Wegbereiter im Exil: Kurt Baschwitz

S. 193

Frank Biermann

Boguschewsky-Kube, Sigrid: Der Theoriestreit zwischen Publizistik und Zeitungswissenschaft

S. 196

Wolfgang Neuber

Chartier, Roger: Lesewelten

S. 197

Lothar Döhn

Domnick, Heinz Joachim: Der Krieg der Tripel-Allianz in der deutschen Historiographie und Publizistik

S. 199

Karl Riha

Haitzinger, Horst: Deutschland Deutschland

S. 200

Renate Hackel-de Latour

Knutsch: Arnulf (Hg.): Publizistischer und journalistischer Wandel in der DDR

S. 201

Petra Lohse

Müller, Rosel: Von Patrioten, Jakobinern und anderen Lesehungrigen der "Intelligens" - Stadt Marburg

S. 203

Jürgen Wilke

Schötzel, Stephan: Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone 1945-1949

S. 205

Kurt Koszyk

Staab, Joachim Friedrich: Nachrichtenwert-Theorie

S. 208

Waltraud Wende-Hohenberger

Waldmüller, Monika: Die Wandlung: Eine Monatsschrift

S. 209

Werner Bies

Toward the Year 2000: New Forces in Publishing

S. 211


Szenische Medien

Thomas Rothschild

Cechov, Michail A.: Die Kunst des Schauspielers

S. 214

Thomas Rothschild

Kohtes, Martina Maria: Guerilla Theater

S. 215

Thomas Rothschild

Kranz, Dieter: Berliner Theater

S. 216

Knut Hickethier

Schmitt, Peter: Schauspieler und Theaterbetrieb

S. 217

Wolfgang Neuber

Schmitz, Thomas: Das Volksstück

S. 219

Thomas Rothschild

Schultze, Brigitte/Fischer-Lichte, Erika/Paul, Fritz/Turk, Horst (Hg.): Literatur und Theater

S. 220

Rudolf Mayer-Freiwaldau

Stanislawski, Konstantin S.: Ausgewählte Schriften 1 und 2

S. 222


Fotografie und Film

Bernhard Zimmermann

Brix, Michael/Mayer, Brigit (Hg.): Walker Evans - Amerika

S. 224

Rainer Rother

Cook, David A.: A History of Narrative Film

S. 225

Jens P. Becker

Engelmeier, Regine und Peter W. (Hg.): Film und Mode / Mode im Film

S. 227

Friedrich Frey

Grob, Norbert/Prümm, Karl (Hg.): Die Macht der Filmkritik

S. 229

Hartmut Vinçon

Hickethier, Knut/Winkler, Hartmut (Hg.): Filmwahrnehmung

S. 231

Peter Hoff

Jogschies, Rainer: Blick durchs Schlüsselloch

S. 233

Jörg Schweinitz

Schlüpmann, Heide: Unheimlichkeit des Blicks

S. 234

Jens P. Becker

Schobert, Walter/Schäfer, Horst (Hg.): Fischer Film Almanach 1990

S. 236


Hörfunk und Fernsehen

Wolfram Wessels

Adler, Bruno: Frau Wernicke

S. 239

Winand Gellner

Becker, Jürgen (Hg.): Wahlwerbung politischer Partein im Rundfunk

S. 240

Eggo Müller

Bliersbach, Gerhard: "Schön, daß Sie hier sind!"

S. 241

Peter Ludes

Hans-Bredow-Institut (Hg.): Rundfunk und Fernsehen 1848-1989

S. 244

Wolfram Wessels

Sammelrezension: Hörspiele

S. 245

Knut Hickethier

Grundmann, Birgit: Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

S. 247

Ulrich Püschel

Hallenberger, Gerd/Foltin, Hans-Friedrich: Unterhaltung durch Spiel

S. 249

Wolfram Wessels

Hiesel, Franz (Hg.): Repertiore 999: Literaturdenkmal Hörspiel

S. 251

Jochen Zimmer

Mestmäcker, Ernst-Joachim/Engel, Christoph/Gabriel-Bräutigam, Karin/Hoffmann, Martin: Der Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die deutsche Rundfunkordnung

S. 252

Wolfram Wessels

Volke, Lutz (Hg.): Der gute Gott von Manhatten

S. 254


Medien und Bildung

Heinz Steinberg

Sammelrezension: Jugendliche und Medien

S. 256

Hans J. Wulff

Briel, Peter-Gabriele: "Lumpenkind und Traumprinzessin"

S. 258

Detlef Pieper

Hengst, Heinz (Hg.): Eurovisionen

S. 260

Gina Weinkauff

Krüger, Dirk: Die deutsch-jüdische Kinder- und Jugendbuchautorin Ruth Rewald und die Kinder- und Jugendliteratur im Exil

S. 262


Diverses

Hartmut Vinçon

Erlhoff, Michael (Hg.): Deutsches Design 1950-1990

S. 266

Lothar Döhn

Fromm, Erich: Die Entdeckung des gesellschaftlichen Unbewußten

S. 267

Anne Steinmetz-Berning

Hilmes, Carola: Die Femme fatal: ein Weblichkeitstypus in der nachromantischen Literatur

S. 269

Rainer Rother

Kracauer, Siegfried: Schriften Bd.5 Aufsätze

S. 270

Gerd Albrecht

Silbermann, Alphons: Verwandlungen: Eine Autobiographie

S. 273

Wolfgang Maaser

Waldenfels, Bernhard: Der Stachel des Fremden

S. 275

Rudolf Mayer-Freiwaldau

Wiegmann, Hermann: Rhetorik und ästhetische Vernunft

S. 278


Mediengeschichten

Wolfgang Paul

Fundstücke aus der Mediengeschichte

S. 280

Search Results