1985/3
Bibliographien, Lexika, Handbücher
Koegler, Horst/Günther, Helmut: Reclams Ballettlexikon
S. 238
Giesen, Rolf: Lexikon des phantastischen Films
S. 239
Rundfunk-Bibliographien 1926 - 1942
S. 240
Medien / Kultur
Berls, Ulrich: Walter Jens als politischer Schriftsteller
S. 245
Borbé, Tasso (Hg.): Semiotics Unfolding
S. 246
Burkart, Roland: Kommunikationswissenschaft
S. 248
Hein, Anna Elisabeth/Hein, Peter Ulrich: Kunstpolitische Konzepte der deutschen Arbeiterbewegung
S. 250
Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik
S. 251
Kubicek, Herbert/Rolf, Arno: Mikropolis
S. 253
Schäfer, Ingeborg E.: Politisch-administratives System und Massenmedien
S. 254
Zöller, Michael: Massengesellschaft und Massenkommunikation
S. 256
Sammelrezension: Zur Politik der Medienwirkungsforschung
S. 258
Buch, Presse und andere Druckmedien
Camen, Rainer: Die Glosse in der deutschen Tagespresse
S. 262
Höfler, Horst/Kandel, Lutz/Linhardt, Achim: Hochschulbibliotheken
S. 263
Lutz-Hilgarth, Dorothea: Literaturkritik in Zeitungen
S. 264
Piskol, Gerhard: Bürgerlicher Journalismus
S. 266
Scharf, Wilfried: Das Bild der BRD in den Massenmedien der DDR
S. 268
Schmitt, Peter F.: Widerstand zwischen den Zeilen?
S. 269
Skaun, Wulf/Tiedke, Wolfgang: Grundlagen der Inhaltsanalyse
S. 271
Thauer, Wolfgang (Hg.): Die öffentliche Bücherei in der Weimarer Zeit
S. 272
Wilke, Jürgen: Nachrichtenauswahl und Medienrealität
S. 274
Witte, Eberhard/Senn, Joachim: Zeitungen im Medienmarkt der Zukunft
S. 276
Szenische Medien
Berger, Renato: African Dance
S. 278
Brunkhorst, Martin: Drama und Theater der Restaurationszeit
S. 279
Buonaventura, Wendy: Bauchtanz
S. 280
Clark, Jon: Bruno Schönlank und die Arbeitersprechchorbewegung
S. 282
Clarke, Mary/Crisp, Clement: Tänzer
S. 283
Sammelrezension: Bertolt Brecht
S. 285
Hanraths, Ulrike/Winkels, Hubert (Hg.): Tanz-Legenden
S. 288
Harth, Hans-Albrecht: Publikum und Finanzen der Theater
S. 289
Hohenemser, Peter: Verteilungswirkungen staatlicher Theaterfinanzierung
S. 291
Jones, Edward Trostle: Following Directions
S. 294
Köllinger, Bernd: Tanztheater. Tom Schilling
S. 296
Peusch, Vibeke: Opernregie - Regieoper
S. 297
Redington, Christine: Can Theatre Teach?
S. 298
Hörfunk
Sammelrezension: Radio
S. 300
lpsen, Hans-Peter: Rundfunk im Europäischen Gemeinschaftsrecht
S. 303
Film
Gersch, Wolfgang: Schweizer Kinofahrten
S. 306
Herzog, Werner: Wo die grünen Ameisen träumen
S. 307
Sammelrezension: Berichte zur Lage des Films
S. 308
Paech, Joachim (Hg.): Methodenprobleme der Analyse verfilmter Literatur
S. 311
Töteberg, Michael: Fritz Lang
S. 314
Sammelrezension: Über Filme schreiben
S. 315
Fernsehen
Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung (Hg.): Kommerzielles Fernsehen in der Medienkonkurrenz
S. 322
Neue Medien
Bartl, Harald: Handbuch Btx-Recht
S. 325
Behrendt, Erich/Kluger, Jörg/Vohl, Achim: Neue Medien und ihre sozialen Folgen
S. 326
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hg.): Medienbericht 1984
S. 327
Raasch, Albert/Kühlwein, Wolfgang (Hg.): Bildschirmtext
S. 329
Ringeling, Hermann/Silvar, Maja (Hg.): Die Welt der Medien
S. 330
Theuer, Gottfried/Schiebel, Walter (Hg.): Tele-Selling
S. 331
Volkmann, Helmut: Der strategische Abakus
S. 333
Witte, Eberhard/Lämmle, Walter (Hg.): Elektronische Textkommunikation in Deutschland und Japan
S. 334
Zentes, Joachim (Hg.): Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Marktforschung
S. 336
Medien und Jugendliche
Bredl, Christian: Theater in der Hauptschule
S. 339
Bufe, Wolfgang/Deichsel, Ingo/Dethloff, Uwe (Hg.): Fernsehen und Fremdsprachenlernen
S. 340
Haas, Gerhard (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur
S. 342
Sammelrezension: Lernen mit Neuen Medien
S. 344
Diverses
Benevolo, Leonardo: Die Geschichte der Stadt
S. 350
Köhler, Michael/Barche, Gisela (Hg.): Das Aktfoto
S. 351
Mediengeschichten
Fundstücke aus der Mediengeschichte
S. 354
Lichtspiele (1910)
S. 355