Article: Ausgeliefert? Ein Gespräch über Widerstandsformen im Lieferkapitalismus
Abstract
Mit der Reorganisation von Lieferarbeit durch Plattformen gehen zunehmend
prekäre und immer kurzfristigere Beschäftigungsformen der sogenannten Gig-
work einher, deren Ausführung an mobile Medien gebunden ist. Diese mobilen
Medien tracken und verwerten Lieferarbeit. Apps werden durch das permanente
Tracking raum-zeitlicher Daten während der Gigwork zu zentralen Medien der
Überwachung und Kapitalisierung von Lieferarbeit. Dadurch kommt es zu einer
Atomisierung, d.h. Vereinzelung der Arbeiter:innen während ihrer Arbeit im (ur-
banen) Raum. Wie immer wieder argumentiert wurde, erschweren die prekären
Beschäftigungsformen und die Atomisierung der Arbeiter:innen durch mobile
Medien deren Vergemeinschaftung. Dennoch formieren sich in den letzten Jahren
unterschiedliche Arbeitswiderstände in der app-basierten Lieferarbeit. Insbeson-
dere in Deutschland kommt es neben informellen Widerständen zunehmend zu
gewerkschaftlich organisierten Widerständen von Lieferarbeiter:innen. In diesem
Gespräch reden wir mit unterschiedlichen Akteur:innen der organisierten Wider-
stände von deutschen Lieferarbeiter:innen über Konflikte, Widerstände und die
Bedeutung app-basierter Lieferarbeit.
Keywords

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen