Repository logo
 

Article:
Der ludoliterarische Typenkreis: Analyse und Kategorisierung von Cybertexten

Author(s):

Abstract

Der hier vorzustellende "ludoliterarische Typenkreis" dient der Typologie und Analyse digitaler Spiele und anderer Cybertexte wie Hyperfiction, interaktive Filme und VR-Umgebungen. Er stellt ein Modell dar, das von einem narrativen Ansatz ausgehend den medienspezifischen Bedingungen von Cybertexten Rechnung zu tragen sucht. Anhand der Parameter Interaktivität, Perspektive und narrativer Modus können Familienähnlichkeiten (sensu Wittgenstein) als auch Differenzen zwischen einzelnen Cybertexten bzw. -Genres offen gelegt werden. Aus der ästhetischen Gestaltung wiederum lassen sich Rückschlüsse bezüglich der immersiven Einbindung der Spielerin und ihrer kognitiven Sinnkonstitution ziehen.

Download icon

Published in:

Kocher, Mela: Der ludoliterarische Typenkreis: Analyse und Kategorisierung von Cybertexten. In: Dichtung Digital. Journal für Kunst und Kultur digitaler Medien, Jg. 7 (2005), Nr. 1, S. 1-20.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/17670
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen