Article: 2005. Things to come. Spiele mit großer und kleiner Geschichte:
Ulrike Draesner u.a.
Author(s):
Abstract
Das Medienjahr 2005 hat eine kleine und eine große Geschichte. Der Beitrag reflektiert – in Anlehnung an die literaturtheoretischen Weichenstellungen von Oliver Jahraus und am Beispiel von Ulrike Draesners Roman „Spiele“ (2005) – die strukturelle Kopplung von Bewusstsein und Kommunikation, Subjekt und Interpretation, Storyline und Zeitgeschichte.
Keywords

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen