Repository logo
 

Article:
Filmisch wohnen – bei Yasujiro Ozu und Mikio Naruse

Abstract

Der Essay versucht, Gemeinsamkeiten des Kulturphänomens Wohnen und des Mediums Film zu ergründen. Dies geschieht anhand einer bedeutenden Gruppe klassischer japanischer Filme: der von den Regisseuren Ozu und Naruse vor allem in den 1950er Jahren geschaffenen sogenannten shomin-geki (Familien- und Alltagsgeschichten). Sie werden zunächst als untergründig dem Wohnen gewidmete Filme interpretiert; sodann wird herausgearbeitet, dass in diesem Wohnen eine Reflexion der Filmrezeption überhaupt zu erkennen ist.

Download icon

Published in:

Landvogt, Rainer: Filmisch wohnen – bei Yasujiro Ozu und Mikio Naruse. In: Medienobservationen, Jg. 16 (2012), .http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/22628
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen