Repository logo
 

Article:
Der Bergfilm der 20er und 30er Jahre

Author(s):

Abstract

Anhand der Bergfilme der 20er und 30er Jahre lässt sich die Geschichte eines gesonderten Filmgenres nachvollziehen. Bis heute ist die Rezeption dieser Filme durch unterschiedlichste Interpretationsansätze und kontroverse Diskussionen gekennzeichnet. Die eigentümliche Ästhetik der Darstellung von Hochgebirge, Mensch und Natur kann auf einen historischen Prozess der europäischen Alpenwahrnehmung zurückgeführt werden. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick über wesentliche ideengeschichtliche Hintergründe und wichtige Forschungspositionen zu diesem Genre gegeben werden. Zudem wird erläutert, welche Inszenierungsstrategien in den Bergfilmen zum Einsatz kommen und wie sich die so gewonnene Ästhetik in die Mediengeschichte der Alpen einfügt.

Download icon

Published in:

Giesen, Roman: Der Bergfilm der 20er und 30er Jahre. In: Medienobservationen, Jg. 12 (2008), .http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/22696
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen