Article: 2019. Kino als Spiegel der Realität: Transformation und Anpassung im Film Parasite
Abstract
Es gibt Filme, die die Filmgeschichte nachhaltig beeinflussen und einen
bleibenden Eindruck hinterlassen. Im Jahr 2019 erblickt ein südkoreanischer
Film Parasite (Originaltitel: 기생충, Gisaengchung) von Bong Joonho
das Licht der Leinwand. Der Film gewinnt nicht nur die Goldene
Palme bei den Filmfestspielen von Cannes, sondern auch den Oscar für
den besten Film. Dank seiner innovativen Erzählweise und seiner beeindruckenden
visuellen Gestaltung avanciert Parasite zu einem kulturellen
Phänomen, das 2019 zu einem unvergesslichen Jahr der Filmgeschichte
macht.
Preferred Citation
BibTex
Kolisnyk, Nataliya: 2019. Kino als Spiegel der Realität: Transformation und Anpassung im Film Parasite. In: Medienobservationen, Jg. 28 (2024), . DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23387.
@ARTICLE{Kolisnyk2024,
author = {Kolisnyk, Nataliya},
title = {2019. Kino als Spiegel der Realität: Transformation und Anpassung im Film Parasite},
year = 2024,
doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23387}",
editor = {Conrad, Rabea and Dirscherl, Margit and Prokic, Tanja and Jahraus, Oliver and Scheffer, Bernd},
volume = 28,
address = {München},
journal = {Medienobservationen},
pages = {--},
}
author = {Kolisnyk, Nataliya},
title = {2019. Kino als Spiegel der Realität: Transformation und Anpassung im Film Parasite},
year = 2024,
doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23387}",
editor = {Conrad, Rabea and Dirscherl, Margit and Prokic, Tanja and Jahraus, Oliver and Scheffer, Bernd},
volume = 28,
address = {München},
journal = {Medienobservationen},
pages = {--},
}
As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen