Book: Kommunikationsräume. Einführung in die Semiopragmatik
Author(s):
Abstract
Mit 'Kommunikationsräume' liegt erstmals ein Buch des französischen Film- und Medientheoretikers Roger Odin auf Deutsch vor. Es bietet eine Einführung in das Modell der Semiopragmatik, dessen Ausarbeitung sich Odin in den vergangenen Jahrzehnten gewidmet hat. Im Zentrum steht das Konzept des „Kommunikationsraums“, mit dessen Hilfe erklärt werden kann, wie mediale Kommunikationen durch ihren Kontext reguliert werden. Außerdem erläutert Odin seine Idee verschiedener „Modi der Sinn- und Affektproduktion“, die auf unterschiedliche Filme, Bücher, Fernsehsendungen und andere kulturelle Artefakte angewandt werden können. Attraktiv ist der semiopragmatische Ansatz für alle, die einen Ausweg suchen aus dem oft beobachteten Dilemma zwischen immanenten Theorien, die allein von „Texten“ ausgehen, und rezeptionsseitig pragmatischen Modellen, die bei der „Aneignung“ der Texte ansetzen. Die Semiopragmatik thematisiert dieses Dilemma und macht das Angebot einer spezifischen Verbindung der beiden Analyserichtungen.
Keywords
Semiopragmatik Film Kommunikation Zuschauer Bedeutung Affekt Kommunikationstheorie Fernsehen Buch Rezeptionstheorie Semiotik affect communication documentary film family film fiction fictional film film spectator film studies film theory meaning Media Studies media theory pragmatics private film semantics semio-pragmatic approach semiotics spectator viewing context

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen