Book: Tod im Kino: Indexikalisches Sterben in ikonisch-symbolischen Ordnungen des kinematographischen Diskurses
dc.creator | Seelinger, Christoph | |
dc.date.accessioned | 2022-05-24T18:39:38Z | |
dc.date.available | 2022-05-24T18:39:38Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Christoph Seelinger liefert in seiner Promotionsschrift einen Überblick über Legitimations- und Funktionalisierungsstrategien dokumentarischer Toten- und Todesszenen im Erzählkino. Seelingers chronologischer Bogen beginnt bei den frühesten animalischen Toden vor laufender Kamera wie beispielsweise der filmisch festgehaltenen Hinrichtung des Elefantenweibchens Topsy in Electrocuting an Elephant – Thomas A. Edison (1903) und er führt bis zu den Hochglanz-Snuff-Videos der Medienabteilung des Islamischen Staates in den 2010er Jahren. Zwischen diesen beiden Polen betrachtet der Autor mit derselben medienwissenschaftlichen Hinwendung arrivierte Arthouse-Filme, vor allem aber auch zahllose als Trash und Exploitation abqualifizierte Vertreter des Bahnhofskinos, die einem akademischen Zugriff bislang entzogen waren. Das Ergebnis ist ein Streifzug durch die verfemteren Regionen der Kinogeschichte und dabei nichts weniger als die erste auführliche Geschichte des Einbruchs realer Todesdarstellungen in die Fiktion des Spielfilms. | de |
dc.identifier.doi | 10.14631/978-3-96317-845-0 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/18280 | |
dc.identifier.isbn | isbn:978-3-96317-845-0 | |
dc.identifier.uri | http://omeka.buechner-verlag.de/items/show/20 | |
dc.identifier.uri | https://mediarep.org/handle/doc/19269 | |
dc.language | deu | |
dc.publisher | Büchner-Verlag | |
dc.publisher.place | Marburg | |
dc.rights | Creative Commons Attribution 4.0 Generic | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.subject | Tod | de |
dc.subject | Sterben | de |
dc.subject | Kino | de |
dc.subject | Film | de |
dc.subject | Filmgeschichte | de |
dc.subject.ddc | ddc:791 | |
dc.subject.person | Walter Benjamin | |
dc.subject.person | Siegfried Kracauer | |
dc.subject.person | Georges Bataille | |
dc.title | Tod im Kino: Indexikalisches Sterben in ikonisch-symbolischen Ordnungen des kinematographischen Diskurses | de |
dc.type | book | |
dc.type.status | publishedVersion | |
dspace.entity.type | Book | en |
local.coverpage | 2022-05-24T20:41:06 | |
local.identifier.firstpublished | http://omeka.buechner-verlag.de/items/show/20 | |
local.subject.gnd | https://d-nb.info/gnd/118509039 | |
local.subject.gnd | https://d-nb.info/gnd/118565877 | |
local.subject.gnd | https://d-nb.info/gnd/118507109 | |
local.subject.wikidata | https://www.wikidata.org/wiki/Q61078 | |
local.subject.wikidata | https://www.wikidata.org/wiki/Q76435 | |
local.subject.wikidata | https://www.wikidata.org/wiki/Q207359 |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Seelinger_2022_Tod-im-Kino_.pdf
- Size:
- 13.08 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Original PDF with additional cover page.