Book part:
Medienbildung, Diversität und das Recht auf Teilhabe: Warum für Lehrkräfte die Vermittlung von digital literacy eine ethische Frage ihres Professionsverständnisses ist

dc.contributor.editorHolzmann, Katharina
dc.contributor.editorHug, Theo
dc.contributor.editorPallaver, Günther
dc.creatorMarci-Boehncke, Gudrun
dc.creatorRath, Matthias
dc.date.accessioned2023-08-30T12:18:12Z
dc.date.available2023-08-30T12:18:12Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractNur ca. 50% aller Lehramtsstudierenden haben einen digital-medienaffinen Habitus. Damit zeigen sich gerade diejenigen Studierenden besonders medienkonservativ, die für die Vermittlung zukunftsweisender Kompetenzen an die nachwachsenden Generationen verantwortlich sind. Da digitale Medien aufgrund ihres technischen universal designs wichtige Zugangsmöglichkeiten zur Gesellschaft bedeuten – die auch solche Bevölkerungsgruppen benötigen, deren Teilhabe zur Mehrheitsgesellschaft durch sprachliche, intellektuelle, motorische oder andere Umstände erschwert ist – ist die Vermittlung entsprechender technischer aber auch inhaltlicher Kompetenzen für alle Schüler und Schülerinnen keine Frage individuellen Beliebens von mehr oder minder versierten Lehrkräften, sondern ein ethischer Anspruch aller Lernenden und ihrer Eltern an staatliche Bildungsinstitutionen. Die Umsetzung von Medienkompetenzerlassen sollte deshalb nachhaltiger evaluiert werden als andere curriculare Veränderungen – etwa neue Rechtschreibregeln. Ein Versäumnis der Vermittlung digitaler Kompetenz ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte.de
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19919
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/21131
dc.languagedeu
dc.publisherInnsbruck University Press
dc.publisher.placeInnsbruck
dc.relation.isPartOfisbn:978-3-903187-83-2
dc.rightsIn Copyrighten
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectdigitale Kompetenzde
dc.subjectTeilhabede
dc.subject.ddcddc:300
dc.titleMedienbildung, Diversität und das Recht auf Teilhabe: Warum für Lehrkräfte die Vermittlung von digital literacy eine ethische Frage ihres Professionsverständnisses istde
dc.typebookPart
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeBookParten
local.coverpage2023-08-30T14:30:45
local.source.booktitleDas Ende der Vielfalt? Zur Diversität der Medien
local.source.epage100
local.source.spage85

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
Holzmann_ea_2019_85-100_Marci-Boehncke_Rath_.pdf
Size:
341.51 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.