Repository logo
 

Miscellany:
Medienpädagogik. Herausforderungen für Lernen und Bildung im Medienzeitalter

dc.contributor.editorHug, Theo
dc.date.accessioned2023-08-21T14:39:29Z
dc.date.available2023-08-21T14:39:29Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractDie Ringvorlesung markiert den Beginn der pädagogischen Spezialisierung Medienpädagogik im Rahmen des Lehramtsstudiums für die Sekundarstufe (PädagogInnenbildung Neu). Sie zeigt die vielfältigen Herausforderungen für Lernen und Bildung im Medienzeitalter auf und steht als Signal für die zunehmende Anerkennung der Bedeutung der Medien in Schule und Unterricht, Aus- und Weiterbildung sowie in den Prozessen der Sozialisation und des Lernens über die Lebenszeit. Die Beiträge bekannter Bildungs-, Medien- und Kommunikationsfor­scher*innen geben Einblicke in die vielgestaltigen Zusammenhänge zwischen medialen und kulturellen Entwicklungen sowie deren Bedeutung für die Gestaltung, Organisation und Analyse von Lern- und Bildungsprozessen.de
dc.description.tableofcontents<ul> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19857'>Theo Hug: <i>Herausforderungen für Lernen und Bildung im Medienzeitalter – Zur Einführung</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19858'>Rudolf Kammerl: <i>Bildung und Lehrerbildung im digitalen Wandel. Zur Forderung nach einem „Primat des Pädagogischen“</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19860'>Angela Tillmann: <i>Politische Medienbildung in digitalen Medienwelten: Digitales Informations- und Meinungsbildungsverhalten Jugendlicher</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19861'>Gudrun Marci-Boehncke: <i>Von der integrierten zur inklusiven Medienbildung</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19862'>Caroline Weberhofer: <i>lSetze ein Zeichen! Wie Cybermobbing in der Arbeit mit Jugendlichen thematisiert werden kann</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19863'>Michael Felderer; Ruth Breu: <i>Von Autofahrern und Autobauern – Zur Rolle der Informatik in der (Medien)bildung</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19864'>Brigitte Hipfl: <i>Medien, Affizierungen, verteilte Agency</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19865'>Marie-Luisa Frick: <i>Welche Medienkritik brauchen wir?</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19866'>Leonhard Dobusch: <i>Lernen und Lehren im Zeitalter des Remix</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19867'>Manfred Büchele; Lars Kerbler: <i>Das Urheberrecht im Unterricht</i></a></li> <li><a href ='https://doi.org/10.25969/mediarep/19859'>Karl Peböck: <i>Informelles, lebenslanges Lernen mit Social Media</i></a></li> </ul>
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19770
dc.identifier.isbnisbn:978-3-903187-30-6
dc.identifier.urihttps://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783903187306.pdf
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/20982
dc.languagedeu
dc.publisherInnsbruck University Press
dc.publisher.placeInnsbruck
dc.rightsIn Copyrighten
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMedienpädagogikde
dc.subjectMediende
dc.subjectSchulede
dc.subjectUnterrichtde
dc.subject.ddcddc:300
dc.subject.ddcddc:370
dc.titleMedienpädagogik. Herausforderungen für Lernen und Bildung im Medienzeitalterde
dc.typebook
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeMiscen
local.academicbookseriesMedien – Wissen – Bildung
local.coverpage2023-08-21T17:16:49
local.identifier.firstpublishedhttps://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783903187306.pdf
local.source.volume18

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
18_Hug_2018_Medienpaedagogik_.pdf
Size:
10.14 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.