Miscellany:
Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken

Abstract

Reparieren und Instandhalten sind ökonomisch wie kulturell zentrale Praktiken im »Leben« technischer Dinge und Infrastrukturen. Der Band rückt diese bislang wenig untersuchten Tätigkeiten in den Vordergrund und fragt nach den Wissensformen der unterschiedlichen Kulturen des Reparierens. Die Expertisen und politischen Ambitionen menschlicher Akteure finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die Eigendynamik der Dinge. Die Beiträge untersuchen Praktiken wie die Uhr- oder Computerreparatur sowie Räume wie die Wohnung und das Krankenhaus, das Repair Café und die Stadt des Globalen Südens. Nicht zuletzt geht es um die Frage, inwiefern Reparieren und reparaturfreundliches Design zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können.
Preferred Citation
BibTex
Krebs, Stefan; Schabacher, Gabriele; Weber, Heike: Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken. Bielefeld: transcript 2018. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23494.
@BOOK{Krebs2018,
 author = {Krebs, Stefan and Schabacher, Gabriele and Weber, Heike},
 title = {Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken},
 year = 2018,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23494}",
 volume = 133,
 address = {Bielefeld},
 series = {Edition Kulturwissenschaft},
 publisher = {transcript},
 isbn = {978-3-8394-3860-2},
}
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen