Person:
Missomelius, Petra

Loading...
Profile Picture

Email Address

Birth Date

Research Projects

Organizational Units

Job Title

Last Name

Missomelius

First Name

Petra

Name

Publications from this person:

Now showing 1 - 10 of 10
  • Book part
    Abstraktionen des Raumes in Bildungsszenarien. Von der analogen Karte zur Augmented Reality
    Ausgehend von der analogen Karte als einer Abstraktion des Raumes beschäftigt sich der Text zunächst mit dem Zusammenhang von Medientechnologie und Raumwahrnehmung. Geomedien als Formen epistemologisch evidenzproduzierender Bildlichkeit finden zunehmend Verbreitung und spielen als Augmented-Reality-Anwendungen auch in Bildungskontexten eine Rolle. Die Betrachtung schließt mit einer Bestandsaufnahme zur Frage, welche Spielarten diese Erweiterung des Spektrums multimedialer Lernangebote hervorbringt und wie sie in Bildungsszenarien nicht zuletzt im Sinne einer kritischen Medienbildung eingesetzt werden können.
  • Book part
    Editorial
    Hug, Theo; Kohn, Tanja; Missomelius, Petra (2016)
  • Book part
    Zur Dimension der Kritik als Zielvorstellung von (Medien-)Bildung
    Missomelius, Petra (2016)
    Der Begriff der Kritik erweist sich schon als Ausdruck für die Zielgröße von Bildung als intrikat. Kritik scheint mit Konnotationen wie Selbstbestimmtheit und Mündigkeit zurzeit ein rein funktionalistisches Agens zu sein, ein mehr oder weniger institutionalisierter bildungsbürgerlicher Wert – zudem unter dem Verdacht liberaler Gouvernementalität Vorschub zu leisten. Wesentliche Bezugsgrößen waren lange Aufklärung, Selbstbestimmtheit, Negation, Widerständigkeit, Dissidenz und Autonomie – heute ihrer Sprengkraft beraubt und Teil von ökonomisch getriebenen Marketingkonzepten. Im Bereich der Medienpädagogik, Medienkompetenz und Medienbildung koexistieren (auch international) verschiedene Dimensionen und Implikationen von Kritik als erstrebenswertes Bildungsziel. Der Beitrag verfolgt die These, dass Kritik im Zuge aktueller Medienkulturen eine erneute Transformation erfahren hat. Die Codebasiertheit digitaler Medienkultur spielt dabei eine maßgebliche Rolle, weshalb Datenkritik und cultural hacking als Kritikformen in Erscheinung treten.
  • Book part
    Vom Rausch der Intelligenz oder: Pimp your brain. Aushandlungsprozesse um Enhancement
    Missomelius, Petra (2016)
    Die Auseinandersetzung mit den Leistungen des Geistes steht im Mittelpunkt des Beitrags. Er widmet sich einem Paradigmenwechsel, indem er vom Rauschhaften und Experimentellen ausgeht und aktuelle Aushandlungen um die Verbesserung geistigen Leistungsvermögens thematisiert. Neuro-, Informations- und Kognitionswissenschaften haben Entwicklungen hervorgebracht, welche gerade für die Geisteswissenschaften höchste Relevanz haben. Besonders Bildungswissenschaften sollten die aktuellen kulturellen Prozesse im Zuge der Biowissenschaften begleiten und sich grundlegenden Diskursen stellen. Fragen impliziter Welt-, Menschen- und Selbstbilder dieser Praktiken scheinen ebenso auf wie Diskurskontexte im Umgang mit Fortschritt, mit dem Menschen und dem menschlichen Körper.
  • Book part
    Bildungserwartungen und Medienkulturen
    Missomelius, Petra (2014)
    Der Beitrag hinterfragt aktuell diskutierte mediengestützte Bildungskonfigurationen wie OERs und MOOCs. Angesichts der diskursiven Verbindung dieser Formate mit Begriffen von Freiheit und Offenheit von Bildung wird die These verfolgt, dass es sich dabei um Erwartungshaltungen handelt, welche an die Medientechnologien selbst herangetragen und nun auf Lernszenarien transferiert werden. Dazu geht der Beitrag folgenden Fragen nach: Wovon und wofür sind Lernende, Lernmaterialien und Lernszenarien frei? Welche hinderlichen Konfigurationen sollen zurückgelassen werden? Inwiefern handelt es sich hierbei um Eigenschaften, welche Lernprozessen im Kontext lebensbegleitenden Lernens attestiert oder Medientechnologien und deren Nutzungspraxen zugeschrieben werden? Welche Zugewinne oder Neuakzentuierungen versprechen sich Verfechter medientechnologisch gewährleisteter Bildungsangebote? Aus welchen Diskursen speisen sich solchermaßen implizierte „posttypografische Bildungsideale“ (Giesecke 2001)? Es zeichnet sich ab, wie wichtig medienwissenschaftliche Informiertheit für Lernende, Pädagogen sowie Entscheidungsträger in Bildungsinstitutionen und außerinstitutionellen Bildungskontexten ist.
  • Book part
    Editorial
    Missomelius, Petra; Sützl, Wolfgang; Hug, Theo; Grell, Petra; Kammerl, Rudolf (2014)
  • Book part
    Narrative Erzählräume digitaler Medien
    Missomelius, Petra (2007)
  • Book part
    Editorial
    Beinsteiner, Andreas; Blasch, Lisa; Hug, Theo; Missomelius, Petra; Rizzolli, Michaela (2020)
  • Book part
    Medienbildung und Digital Humanities. Die Medienvergessenheit technisierter Geisteswissenschaften
    Missomelius, Petra (2014)
    Im Umgang mit der Datenflut stellt sich immer wieder die Frage, ob ein Mehr an Daten wirklich einen Mehrwert darstellt. Damit beschäftigt sich auch dieser Beitrag, indem er Verfahren des data mining in den Wissenschaften in den Blick nimmt: Welche Prozesse müssen Daten durchlaufen, um zu Wissen zu werden? Nicht zuletzt stellt sich angesichts der Digital Humanities für den medienwissenschaftlich informierten Zugang die Frage danach, was Medien mit uns machen, während wir mit Medientechnologien operieren, und mit welchen Konsequenzen dies für medial generierte Wissensbestände verbunden ist.