Review: Bereichsrezension: RAF
Author(s):
Abstract
Hanno Balz: Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat. Die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren. Frankfurt/New York: Campus 2008, 350 S., ISBN 978-3-593-3823-9, € 39,90;
Nicole Colin, Beatrice de Graaf, Jacco Pekelder, Joachim Umlauf (Hg): Der "Deutsche Herbst" und die RAF in Politik, Medien und Kunst. Nationale und internationale Perspektiven. Bielefeld: transcript 2008, 232 S., ISBN 978-3-89942-963-3, € 22,80;
Kim Eberhardt: "Stark genug, den Krieg zu erklären?" Die Rote Armee Fraktion (RAF) im Spiegel der bundesdeutschen Presse (1972-1977). Saarbrücken: VDM 2007. 180 S ., ISBN 978-3-8364-3186-6, € 68.00;
Martin Groß: Die Darstellung des RAF-Terrorismus im Spielfilm. Von DEUTSCHLAND IM HERBST bis BAADER. Saarbrücken: VDM 2008, 148 S., ISBN 978-3-639-06012-6. € 59,00;
Mareike Jung: Mythos RAF. Die Inszenierung einer deutschen Terrorvergangenheit im Film. Saarbrücken: VDM 2008, 146 S ., ISBN 978-3-639-00112-9, € 59,00;
Inge Stephan und Alexandra Tacke (Hg.): NachBilder der RAF. Köln et al.: Böhlau 2008, 328 S., ISBN 978-3-412-20077-0, € 24,90

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz