Title List
Now showing items 41-60 of 223
-
Paradoxes of Media and Information Literacy. The Crisis of Information
(2022)Paradoxes of Media and Information Literacy contributes to ongoing conversations about control of knowledge and different ways of knowing. It does so by analysing why media and information literacy (MIL) is proposed as a ... -
Playing at a Distance. Borderlands of the Video Game Aesthetic
(2022)An essential exploration of video game aesthetic that decenters the human player and challenges what it means to play. Do we play video games or do video games play us? Is nonhuman play a mere paradox or the future of ... -
Found Foto-Film. Aneignungen analoger Fotografie im zeitgenössischen Essay- und Dokumentarfilm
(2022)Analoge Fotografien begegnen uns im digitalen Zeitalter oft als Dinge, die – nachdem sie verwahrt, verloren oder sogar weggeworfen worden waren – (wieder-)gefunden werden. Die Faszination für solche gefundenen Fotos spiegelt ... -
Techniken der Täuschung. Eine Kultur- und Mediengeschichte der Bühnenzauberkunst im späten neunzehnten Jahrhundert
(2020)Katharina Reins preisgekrönte kulturwissenschaftliche Dissertation widmet sich der Bühnenzauberkunst im Zeitraum von ca. 1860 bis 1910, der von wissenschaftlicher und technischer Innovation ebenso geprägt war wie von einer ... -
Interactive Documentary Production and Societal Impact: The Case of Field Trip
(2021)In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Storyteller in eine besonders aktive Periode der Innovation begeben. Im Bereich des Dokumentarfilms wurden Webtechnologien entwickelt und kombiniert, um komplexe und multiperspektivische ... -
Tod im Kino: Indexikalisches Sterben in ikonisch-symbolischen Ordnungen des kinematographischen Diskurses
(2022)Christoph Seelinger liefert in seiner Promotionsschrift einen Überblick über Legitimations- und Funktionalisierungsstrategien dokumentarischer Toten- und Todesszenen im Erzählkino. Seelingers chronologischer Bogen beginnt ... -
Mediale Entwürfe des Selbst. Audiovisuelle Selbstdokumentation als Phänomen und Praktik der sozialen Medien
(2022)In den letzten Jahren sind auf Plattformen der sozialen Medien und insbesondere durch sogenannte InfluencerInnen neuartige Formen der öffentlichen Selbstdokumentation populär geworden, die einen eigenen medienkulturellen ... -
Bildung - Medien - Mensch: Bildung im Digitalen
(2022)Die Folgen des digitalen Wandels sind medienkultureller Natur, weshalb es unerlässlich ist, genauer hinzuschauen, was dies für das menschliche Denken und Wahrnehmen, das Selbst- und Weltverständnis, aber auch den Status ... -
The Orientalist Semiotics of "Dune". Religious and Historical References within Frank Herbert’s Universe
(2022)Frank Herbert’s "Dune" (1965) is considered to be one of the most successful Science Fiction novels of the 20th century. It introduces its readers to a future universe, in which the production of the most valuable resource ... -
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen – Anwendungen – Praktiken
(2020)Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus – William James, John Dewey und Richard Rorty – entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer ... -
Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam: Palimpsest – Kulturelle Arena – Performativer Raum
(2022)In der Filmstadt Potsdam gibt es 42 Straßen, die nach Filmschaffenden benannt sind. Das Buch erzählt die Geschichte dieser filmischen Straßenlandschaft und präsentiert die Filmpersönlichkeiten mit Kurzbiografien. Es verbindet ... -
Sampling in der Musikproduktion. Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
(2020)20 Jahre Streit um eineinhalb Sekunden kopierte Musik? Die Auseinandersetzung im Fall „Metall auf Metall“ zwischen der Musikgruppe Kraftwerk und dem Komponisten Moses Pelham beschäftigte 2019 sogar den Europäischen ... -
YouTube vs. GEMA. Musik und Urheberrecht im digitalen Kapitalismus
(2021)„Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar.“ Mit diesem Satz befeuerte die Video-Plattform YouTube die jahrelange Auseinandersetzung mit der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA. In zahlreichen Online-Diskussionen ... -
Update! Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit
(2020)Nie schien der Zugriff auf Filmgeschichte leichter als heute: Mit wenigen Klicks kann man »Klassiker« anschauen, sie kopieren und teilen – noch dazu digital remastered, »schöner als je zuvor«! In der jüngeren Medienkultur ... -
Wer sucht, kann gefunden werden. Problemgeschichten der Wissensorganisation von der Scholastik bis zur Suchmaschinenforschung
(2022)Die Online-Suche provoziert Debatten über die Selbstbestimmung des Einzelnen. Denn wer sucht, kann nicht nur finden, sondern auch gefunden werden. Um diesem paradoxen Verhältnis auf die Schliche zu kommen, lohnt sich ein ... -
Touchscreen Archaeology. Tracing Histories of Hands-on Media Practices
(2021)The touchscreen belongs to a century-long history of hands-on media practices and touchable art objects. This book examines the nature of our sensual involvement with media and invites the reader to think about the touchscreen ... -
The Photoplay. A Psychological Study
(1916) -
Alienität und Alterität: Raumkonzepte in den Filmen David Leans
(2021)Die Arbeitsthese dieser Arbeit ist, dass sich die Filme von David Lean über immer wiederkehrende Erzählmuster beschreiben lassen, bei denen ‚Räume‘ eine wichtige Funktion übernehmen. Räume übernehmen auch auf der Ebene der ...