21/2 - Zukünftige Medienästhetik
Gesamtheft
NAVIGATIONEN 2021/2. Zukünftige Medienästhetiken
Inhalt
Zukünftige Medienästhetik. Ein Vorwort
S. 7-13
Einleitung zum Schwerpunkt „Van Gogh TV“/“Piazza virtuale“
S. 17-18
Vom Subjekt zum Projekt. „Piazza virtuale“ von „Van Gogh TV“ vor dem kunsthistorischen und zeitgeschichtlichen Hintergrund
S. 19-40
Die neue Eloquenz im öffentlichen Raum 1992
S. 41-48
Entwicklungsmöglichkeiten des interaktiven Fernsehen. Gespräch mit den „Van Gogh TV“-Künstlern
S. 49-50
Die Enden des Internet. „Piazza virtuale“ revisited
S. 51-66
„The Politics of Technological Fantasy“. Mit dem „Electronic Café International“ zurück in die Zukunft
S. 67-86
„The Imaginary Gaze of a Future Archaeologist“. Medienarchitekturen des Dokumentarischen
S. 89-112
I watch that worlds pass by
S. 113-144
Rifted Algorithms. Digitale Medienkunst postafrikanischer Zukünfte. Tabita Rezaire: „Deep Down Tidal“ (2017)
S. 145-158
Digitally Re-Inventing the Medium II. Was könnte ein Machine-Learning-Modernismus sein?
S. 159-177
Nachricht mit unklarer Absicht – Uneindeutige Antworten zu einer Frage, die ich nicht kenne
S. 181-185