12 | 2000
'Hyperfiktion und interaktive Narration' im frühen Entwicklungsstadium zu einem Genre: Abstract einer Dissertation
S. 1-5
Hypertext 2000: Reading Room Trip Report
S. 1-2
dominoa. Text als Spiel als Werbung für Text?
S. 1-11
InterSzene - Symposium zu Theatralität und Oralität im Netz
SMServices - Text on Demand: Inter- und Transaktionen der //theatermaschine
S. 1-10
Die Pragmatisierung unseres Mediengebrauchs im Internet
S. 1-10
Theater und Internet: Überlegungen zu einem Konzept "Chattheater"
S. 1-7
Scroll-Back: Performanz und Rollenspiele: Einige Notizen und persönliche Anmerkungen zur Diskussion um Internet und Literatur an zwei Veranstaltungen
S. 1-9
Tankgirl im digitalen Terrordrom. Tim Staffels 'Das Mädchen mit dem Flammenwerfer'.
S. 1-13
Das Internet baut die Künste um: Eine zweite Chance für die Oralität?
S. 1-27
"Codewort Larissa 42", “Zeitenwende” und ein "Y2K Komplott"
S. 1-6
[krusche*grond*house] : Ein Projekt über das Fremde
S. 1-3
Schall und Wahn in Romainmôtier
S. 1-2
Super-Scroll-Back: B
S. 1-8
Forum "Künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten von Hyperfiction und Hypermedia"
Thesen: Avantgarde als Nachzügler der Kulturindustrie?
S. 1-1
7 Thesen zur Netzliteratur
S. 1-4
Stichworte zu den Ausgangsthesen des Rundgesprächs
S. 1-4
ohne Titel
S. 1-3
Voraussetzungen
S. 1-3
ohne Titel
S. 1-2
ohne Titel
S. 1-2
Einige Vorschläge und Fragen zur Betrachtung digitaler Literatur
S. 1-10
Weitere Thesen und (teilweise) Gegenthesen zur Netzkunst und -literatur
S. 1-4