Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen – Anwendungen – Praktiken
Author(s): Sandbothe, Mike
Zusammenfassung
Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus – William James, John Dewey und Richard Rorty – entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.
Preferred Citation
Sandbothe, Mike: Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen – Anwendungen – Praktiken. Bielefeld: transcript 2020 (Achtsamkeit - Bildung – Medien 3). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18037.
This document is reviewed by:
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives