• Communities
  • Journals
  • Search
  • Submit
  • Info
    • Data Privacy Statement
    • Imprint
    • Policies
    • FAQ-Autor/innen
    • FAQ-Nutzerinnen
    • Open Access
    • Cooperation
  • Communities
  • Journals
  • Search
  • Submit
  • Info
    • Data Privacy Statement
    • Imprint
    • Policies
    • FAQ-Autor/innen
    • FAQ-Nutzerinnen
    • Open Access
    • Cooperation
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
2010/2 ‒ Medienphilosophie 
  •   media/rep/
  • Zeitschriften
  • Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung
  • 2010/2 ‒ Medienphilosophie
  •   media/rep/
  • Zeitschriften
  • Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung
  • 2010/2 ‒ Medienphilosophie

2010/2 ‒ Medienphilosophie

 


Gesamtheft

Lorenz Engell; Bernhard Siegert (Hg.):

ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Medienphilosphie

Editorial

Lorenz Engell, Bernhard Siegert:

Editorial

S. 5-9


Aufsätze

Richard Dyer:

Singing Prettily: Lena Horne in Hollywood

S. 11-25

Mario Perniola; Sarah Fiona Maclaren:

Die politische Bedeutung der pornografischen Kehre

S. 27-41

Bettine Menke:

Alphabetisierung. Kombinatorik und Kontingenz Jean Pauls Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel

S. 43-60


Archiv

Georges Bataille:

Menschliche Gestalt

S. 61-69

Knut Ebeling:

Kommentar zu Georges Batailles »Figure humaine«

S. 71-76

Schwerpunkt Medienphilosophie

Sybille Krämer

Übertragen als Transfiguration oder: Wie ist die Kreativität von Medien erklärbar?

S. 77-93

Harun Maye:

Was ist eine Kulturtechnik?

S. 121-135

Frank Hartmann:

»Unter die Haut der Welt«. Philosophical Toys, Metatechnik und transanthropologischer Raum

S. 95-110

Pierre Lévy:

Der schöpferische Austausch im digitalen Medium

S. 111-127

Erich Hörl:

Die künstliche Intelligenz des Sinns. Sinngeschichte und Technologie im Anschluss an Jean-Luc Nancy

S. 129-147

Lorenz Engell:

Unter Aufsicht. Medium und Philosophie in Woody Allens Filmkomödie ANNIE HALL

S. 149-167

Christiane Voss:

Auf dem Weg zu einer Medienphilosophie anthropomedialer Relationen

S. 169-184

Dieter Mersch:

Meta / Dia. Zwei unterschiedliche Zugänge zum Medialen

S. 185-208

 

Browse

All of media/rep/SubjectsBy Issue DateAuthorsCommunities & CollectionsThis CollectionSubjectsBy Issue DateAuthors
Philipps-Universität Marburg
DFG
Open Access
  • Contact | Imprint | Blog | Deutsch
  • Login
  • Visit us on twitter: @mediarep_OA
  • Did you discover incorrect information? Let us know!
Philipps-Universität Marburg
DFG
Open Access
  • Contact | Imprint | Blog | Deutsch
  • Login
  • Visit us on twitter: @mediarep_OA
  • Did you discover incorrect information? Let us know!