2010/2 ‒ Medienphilosophie
Gesamtheft
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Medienphilosphie
Editorial
Editorial
S. 5-9
Aufsätze
Singing Prettily: Lena Horne in Hollywood
S. 11-25
Die politische Bedeutung der pornografischen Kehre
S. 27-41
Alphabetisierung. Kombinatorik und Kontingenz Jean Pauls Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel
S. 43-60
Archiv
Menschliche Gestalt
S. 61-69
Kommentar zu Georges Batailles »Figure humaine«
S. 71-76
Schwerpunkt Medienphilosophie
Übertragen als Transfiguration oder: Wie ist die Kreativität von Medien erklärbar?
S. 77-93
Was ist eine Kulturtechnik?
S. 121-135
»Unter die Haut der Welt«. Philosophical Toys, Metatechnik und transanthropologischer Raum
S. 95-110
Der schöpferische Austausch im digitalen Medium
S. 111-127
Die künstliche Intelligenz des Sinns. Sinngeschichte und Technologie im Anschluss an Jean-Luc Nancy
S. 129-147
Unter Aufsicht. Medium und Philosophie in Woody Allens Filmkomödie ANNIE HALL
S. 149-167
Auf dem Weg zu einer Medienphilosophie anthropomedialer Relationen
S. 169-184
Meta / Dia. Zwei unterschiedliche Zugänge zum Medialen
S. 185-208