Geste. Bewegungen zwischen Film und Tanz
Zusammenfassung
Die Geste macht den Körper – für sich und für andere – wahrnehmbar, ohne dass ein narrativer Zusammenhang bestehen muss. Sie ist eine direkte Adressierung, eine unmittelbare Theatralisierung des Körpers, ein Im-Medium-Sein. Kino und Tanz sind Künste, die von dieser pränarrativen Präsenz des Körpers und seiner Bewegung bestimmt sind. Die Beiträger_innen dieses Bandes gehen diesem Zusammenhang und der gegenseitigen Bezogenheit der Künste nach.
Table Of Contents
- Reinhold Görling: Einleitung
- Henrike Kollmar: Geste (Film und Tanz) Sich | Bewegen. Zwischen künstlerischer Praxis und theoretischer Reflexion
Bild/Bewegung
- Marie-Luise Angerer: Das Medium der Geste
- Kristina Köhler: ›So wird es schliesslich dein Bild sein, das für dich tanzt‹. Theoriegeschichtliche Konzepte einer Interart-Poetik von Film und Tanz
- Petra Maria Meyer: Maya Deren: Die filmische als choreographische Geste traumwandlerisch
- Frank Kessler: Anmerkungen zur Geste im frühen Film
- Susanne Marschall: Metamorphosen. Farbe - Raum - Bewegung im Indischen Film
- Christoph Wulf: Anthropologische Dimensionen des Tanzes
Übergang/Zäsur
- Timo Skrandies: Das Intervall der Geste oder Wann beginnt Tanz?
- Frankfurter Küche: Notice me! Ein Zwillingsdialog von Deufert (K) + Plischke (T)
- Micha Purucker: Ohne Titel
- Christine Gaigg et al.: Über Trike Summer (2004), Adebar/KuBelka (2003), Trike (2005) - Lecture Demonstration
- Eva Schwerdt: Tanz als spontane Interaktion. Zur Entstehung der Bewegung in Gruppenimprovisationen von ZOO/Thomas Hauert
- Karin Bruns: Vom freien Ausdruck uniform(iert)er Körper. Geste und Tanz zwischen narrativem Kino und den experimentellen Filmen Miranda Pennells
Ekstase/Erschöpfung
- Vera Viehöver und Stephan Wunsch: »Kadenzen des ganzen Körpers« - Das Sich-Bewegen des Musikers
- Astrid Deuber-Mankowsky: Tanzende Striche - Lacan zur Geste
- André Karger: Geste und - oder Symptom. Was kann die Psychoanalyse zum Diskurs der Geste beitragen?
- Stephan Trinkaus: »When the night wind softly blows through my open window... «. Exzess und Exorzismus der Geste in Hans-Christian Schmids Film REQUIEM
- Sabine Fries: Planet der Gesten. Wie Jim Jarmusch in COFFEE AND CIGARETTES große Pause macht
- Reinhold Görling: Im Medium sein
Preferred Citation
Görling, Reinhold; Skrandies, Timo; Trinkaus, Stephan (Hg.): Geste. Bewegungen zwischen Film und Tanz. Bielefeld: transcript 2009. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/571.
Initial publication here:
https://doi.org/10.14361/9783839409183
https://doi.org/10.14361/9783839409183
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives