2016/2 ‒ Medien der Natur
Gesamtheft
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Schwerpunkt Medien der Natur
Editorial
Editorial
S. 5-11
Aufsätze
Portrait of Absence. The Aisthetic Mediality of Empty Chairs
S. 13-28
About Stain(s)
S. 29-45
Die Kraft der Zeitutopie im 19. Jahrhundert. Literarische Medienund Technikzukünfte bei Edward Bellamy, Kurd Laßwitz und Jules Verne
S. 47-62
Debatte: Nicht-Menschenrechte
Warum Nicht-Menschenrechte?
S. 63-69
Warum Rechte? Eine Bemerkung zu Malte-Christian Gruber
S. 71-76
Archiv
Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse
S. 77-84
Kommentar zu Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse von Alexander von Humboldt
S. 85-92
Schwerpunkt: Medien der Natur
Domestizierung im Vergleich
S. 93-109
Das Internet der Tiere: Natur 4.0 und die conditio humana
S. 111-124
»Eintauchen!« Ozeanium versus Vision NEMO
S. 125-136
Der unsichtbare Faden. Zu Materialität und Infrastrukturen digitaler Tierbeobachtung
S. 137-154
Es schleimt, es lebt, es denkt. Eine Rheologie des Medialen
S. 155-167
Sarcodeströmungen und »Natürliche Zuchtwahl«. Zu den Möglichkeiten und Modellierungen von Ökologie bei Ernst Haeckel
S. 169-186
Tatsachen statt Fossilien. Neuer versus Spekulativer Realismus
S. 187-204
Karl August Möbius und die Politik der Lebensgemeinschaft
S. 205-218