2022 | 36
Gesamtheft
IMAGE 36, Jg. 18 (2022), Nr. 2
Inhalt
Editorial: Bilder als Agenten kultureller Transformationsprozesse - Eine Einleitung
S. 4-6
Der Wert der Archivfotografie in der Sinnaushandlung über die Vergangenheit – Eine semiotische Analyse eines Bildes von Amnesty International über die 'Verschwundenen'
S. 7-20
Was ist eine Kinderzeichnung? – Erkenntnistheoretische Herausforderungen und bildtheoretische Leerstellen
S. 21-39
Da – eine Zwischenbemerkung zur Frage der Bildbeziehungen
S. 40-51
Bildmuster populärer Musik – Analyse von Schallplattencovern aus den 1950er bis 1990er Jahren
S. 52-72
Das Anthropozän in seiner Darstellung – Transmediation von Narrativen und Wahrheitswerten zwischen Wissenschaft und Spielfilm
S. 73-83
Ikonografie der Vielfalt – Der Imagefilm der Stadt Ulm 2019 als postklassifikatorische Neuerzählung der Gesellschaft
S. 84-97
Wie erinnern virtuelle Realitäten an etwas, wie es Bilder nicht erinnern? – Zur Praktik bildunterstützter Erinnerung in Gesellschaften
S. 98-111
Kreativität und Mimesis – Das Bildschaffen in interkultureller Perspektive
S. 112-121
Bildwissenschaftliche Kunstdidaktik – Ein Modell
S. 122-133