Simulatoren. Medien der Unfallverhinderung
Author(s): Schröter, Jens
Zusammenfassung
Es gibt Technologien und technologische Systeme bei denen ein Unfall eine Katastrophe bedeuten kann, z. B. Atomkraftwerke. Da in der Moderne eine ganze Reihe solcher Hochrisikotechnologien entwickelt worden sind, haben sich parallel auch Technologien und Praktiken entwickelt, um solche Unfälle unwahrscheinlicher zu machen. Eine der wichtigsten dieser Technologien ist der Simulator. Ohne Simulatoren kann die hochtechnische Welt nicht operieren. Ausgehend von den Spuren, die Simulatoren in der Diskussion des Wirklichkeitsbegriffs bei Blumenberg hinterlassen haben, sollen einige Funktionen und Implikationen solcher Technologien diskutiert werden.
Preferred Citation
Schröter, Jens: Simulatoren. Medien der Unfallverhinderung. In: Navigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften. Unfälle. Kulturen und Medien der Akzidenz, Jg. 22 (2022), Nr. 2, S. 127–137. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/19029.
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike