Das quantifizierte Selbst. Zur Genealogie des Self-Trackings
Author(s): Mämecke, Thorben
Zusammenfassung
Im Jahr 2021 sind Self-Tracking-Technologien ein fester Bestandteil gesellschaftlicher Alltagspraxen. In der Gegenwart von Corona-Tracing-Apps und Social Scoring erinnert kaum noch etwas an die frühen Prototypen der technologieenthusiastischen Self-Tracker*innen. Thorben Mämecke wirft einen Blick auf die intensiven Beziehungen, die diese Pionierprojekte untereinander gepflegt haben, und zeichnet dabei die sie bestimmenden Phänomene nach: angefangen bei der Ellenbogenmentalität der prekären Kreativökonomie bis zum progressiven Selbstbestimmtheitsstreben von Self-Tracker*innen mit chronischen Erkrankungen.
Preferred Citation
Mämecke, Thorben: Das quantifizierte Selbst. Zur Genealogie des Self-Trackings. Bielefeld: transcript 2021 (Digitale Gesellschaft 34). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/19364.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike