Informationsströme in digitalen Kulturen. Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
Author(s): Denecke, Mathias
Zusammenfassung
Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann.
Preferred Citation
Denecke, Mathias: Informationsströme in digitalen Kulturen. Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus. Bielefeld: transcript 2023 (Digitale Gesellschaft 57). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/19376.
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike