Von-Neumann-Architektur, Speicherprogramierung und modernes Code-Paradigma. Drei Leitbilder früher Rechenanlagen
Author(s): Haigh, Thomas
Zusammenfassung
Von-Neumann-Architecture, Memory Programming and Modern Code Paradigm
Historiker sind sich darüber einig, dass alle Computer, die in den späten 1940er Jahren auf der Welt gebaut wurden, von einem einzigen Konzept inspiriert wurden: einem unveröffentlichten Typoskript mit dem kryptischen Titel «First Draft of a Report on the EDVAC». Im historischen Rückblick lassen sich drei Leitbilder der frühen Rechenanlagen unterscheiden: das Leitbild der von-Neumann-Architektur, das EDVAC-Hardware-Paradigma und das moderne Code-Paradigma. Der Aufsatz dokumentiert ihre vorübergehende Einheit und mittelfristige Auseinanderentwicklung, und unterscheidet sie von dem, was bisher meist als «Speicherprogrammierung» zusammengedacht wurde.
Abstract
Von-Neumann-Architecture, Memory Programming and Modern Code Paradigm
Historians agree that the first wave of modern computers under construction around the world during the late 1940s were all inspired by a single conceptual design, an unpublished typescript cryptically titled «First Draft of a Report on the EDVAC». In historical retrospect, three paradigms of early computing should be distinguished: the Von-Neumann-Architecture, the EDVAC-Hardware-Paradigm, and the Modern Code Paradigm. The article documents their transitory unity and distinguishes their separate trajectories from what is usually lumped together under the umbrella term «Stored Program».
Preferred Citation
Haigh, Thomas: Von-Neumann-Architektur, Speicherprogramierung und modernes Code-Paradigma. Drei Leitbilder früher Rechenanlagen. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 12: Medien / Architekturen, Jg. 7 (2015), Nr. 1, S. 127–139. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1461.
The following license files are associated with this item:
In Copyright