13/1/2004 Das Gesicht im Film / Filmologie und Psychoanalyse
Gesamtheft
Das Gesicht im Film / Filmologie und Psychoanalyse (monage AV 13/1, 2004)
Inhalt
Editorial
S. 4-5
Schwerpunkt
Das Gesicht im Film und seine sekundären Inszenierungen. Eine Einleitung der Gastherausgeber
S. 6-11
Der porträtierte Mensch
S. 12-49
Affekt als Adressierung. Figurationen der Masse in PANZERKREUZER POTEMKIN
S. 50-71
Eye-Memory und mimische Entladung. Der Warburg-Kreis und die Darstellung des Gesichts im bewegten Bild
S. 72-89
Den Film aufs Gesicht projizieren. Terayamas Gesichter des Sekundären
S. 90-111
Der Film als Tagesrest und Ferment des Symptoms. Psychoanalyse, Filmologie und die Nachträglichkeit der psychoanalytischen Filmtheorie
S. 112-125
Kino und Psychoanalyse (1950)
S. 126-143
Die psychischen Prozesse, die vom Kino in Gang gesetzt werden (1952)
S. 144-159
Psychoanalyse und Kino
S. 160-169
Das Kino und die Identifikation
S. 170-175
Kino und Übertragung. Neurose, Widerstand, Projektion
S. 176-181