Medienökonomien. Einleitung in den Schwerpunkt
Zusammenfassung
Media Economics. Introduction to the Focus Topic
In einem Moment, in dem die Bewirtschaftung medialer Kommunikation traditionelle Wirtschaftsbereiche an Wachstum und Dynamik bei weitem übertrifft und teilweise substituiert, in einem Moment also, in dem Ökonomie immer mehr zur Medienökonomie wird, stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Ökonomie bzw. von Medienwissenschaft und Ökonomik neu. Es geht in diesem Heft daher um eine Bestandsaufnahme und ein Erproben unterschiedlicher Ansätze der Modellierung des Verhältnisses von Ökonomie und Medien.
Abstract
Media Economics. Introduction to the Focus Topic
At a moment when the management of medial communication is far surpassing traditional economic areas in terms of growth and dynamic, at a moment, that is to say, when the economy is increasingly becoming a media economy, the relationship between media and economy, as well as media studies and economics, is open to new questions. Hence, this issue takes stock of different approaches to modeling the relationship between economy and media, and puts them to the test.
Preferred Citation
Dommann, Monika; Hediger, Vinzenz; Hoof, Florian: Medienökonomien. Einleitung in den Schwerpunkt. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 18: Medienökonomien, Jg. 10 (2018), Nr. 1, S. 8–17. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/2337.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives