Show simple item record

dc.creatorHubig, Christoph
dc.date.accessioned2019-05-15T14:05:37Z
dc.date.available2019-05-15T14:05:37Z
dc.date.issued2002
dc.identifier.isbnisbn:3-933127-91-2
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/4486
dc.description.abstractBeim Philosophieren über ›Mittel‹ werden diese oftmals technologisch verkürzt als bloße Instrumente der Zweckrealisierung erachtet. Dabei wird übersehen, dass ›Mittel‹ bzw. das ›System der Mittel‹ (als ›Medialität‹) konstitutiv für unser theoretisches und praktisches Weltverhältnis ist. Hegel hat die umfassendste Reflexion dieses Problems vorgelegt: in der Phänomenologie des Geistes mit Blick auf die Entstehung eines Selbstbewusstseins im Zuge der Arbeit des ›Knechts‹ als Mittel; in der Wissenschaft der Logik mit Blick auf den Doppelcharakter des Mittels, Instrument und zugleich Potenzial zu sein und somit der Vernunft die ›List‹ zu eröffnen, sich von der äußeren Welt zu distanzieren und sich als Macht zu erhalten; in der Rechtsphilosophie mit Blick auf die Entstehung der Sittlichkeit als Koordination der Mittel im System. Dabei wird deutlich, dass das Selbstbegreifen der Vernunft nur durch die Reflexion auf das Praktische möglich ist. Diese Fragen werden in den Argumentationslinien von Marx, Husserl und Cassirer weiter verfolgt.de
dc.languagedeu
dc.publishertranscript
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
dc.subjectPhänomenologiede
dc.subjectTechnikde
dc.subjectTechnikphilosophiede
dc.subjectPhilosophiede
dc.subjectMedientheoriede
dc.subject.ddcddc:100
dc.titleMittelde
dc.typebook
dcterms.bibliographicCitationHubig, Christoph (2002): Mittel. Bielefeld: transcript (Bibliothek dialektischer Grundbegriffe, 1). DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/3731.
dc.type.statuspublishedVersion
dc.subject.personGeorg Wilhelm Friedrich Hegel
local.subject.gndhttp://d-nb.info/gnd/118547739
local.subject.wikidatahttps://www.wikidata.org/wiki/Q9235
local.source.volume1
dc.identifier.doi10.25969/mediarep/3731
dc.identifier.doi10.14361/9783839400913
local.academicbookseriesBibliothek dialektischer Grundbegriffe
dc.publisher.placeBielefeld
local.coverpage2021-05-29T01:29:29
local.identifier.firstpublishedhttps://doi.org/10.14361/9783839400913


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record

Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives
Except where otherwise noted, this item's license is described as Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives