2003 | 23
Browsing 2003 | 23 by Subject "Filmliteratur"
Now showing 1 - 19 of 19
Results Per Page
Sort Options
- ReviewKurz VorgestelltForster, Ralf; Hagener, Malte; Wedel, Michael; Jung, Uli; Stiasny, Philipp (2003) , S. 98-103Ein nostalgisches Bilderbuch über Kino- und Theatergebäude in Magdeburg.
- ReviewNeue FilmliteraturBergfelder, Tim (2003) , S. 62-63Richard Dyers Buch ist seit seiner Erstveröffentlichung im Jahre 1990 ein maßgebliches Standardwerk über schwul-lesbisches Kino, sein Autor, Professor für Filmgeschichte und -theorie an der englischen Universität Warwick, eine Leitfigur der angelsächsischen „queer studies".
- ReviewNeue FilmliteraturStiasny, Philipp (2003) , S. 70-71Das Aussehen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg war von Landschaften aus Ruinen und Schutt geprägt, die zugleich die materiellen Reste einer vergangenen Zeit und die symbolischen Manifestationen von Verwundung und Schmerz, Verlust und Niederlage darstellten.
- ReviewNeue FilmliteraturKasten, Jürgen (2003) , S. 72-77Paul Wegeners frühe Filme sind der Filmgeschichte, trotz einiger Überlieferungsverluste, relativ gut geläufig.
- ReviewNeue FilmliteraturBraun, Brigitte (2003) , S. 95-961934 unterzeichnete Deutschland einen seit dem Herbst 1933 verhandelten Nichtangriffspakt mit Polen, dem im Februar 1934 ein deutsch-polnisches Medienabkommen folgte.
- ReviewNeue FilmliteraturHoffmann, Kay (2003) , S. 96-98Das neue Medium DVD konnte sich unglaublich schnell am Markt durchsetzen.
- ReviewNeue FilmliteraturHagener, Malte (2003) , S. 87-90Nun, da der Spielfilmbestand der Filmgeschichte zumindest vermesse n und großflächig kartografiert ist, zeigen sichverstärkt filmhistorische Vorstöße in bislang weitgehend unerforschte Gebiete: Neben dem Kultur- und Dokumentarfilm (siehe beispielsweise das DFG-Projekt zum Dokumentarfilm bis 1945) hat vor allem der Werbe- und Industriefilm in den vergangenen fünf Jahren Konjunktur gehabt.
- ReviewNeue Filmliteraturvon Keitz, Ursula (2003) , S. 55-57Lange Zeit galt die 1934 gegründete „Reichsstelle für den Unterrichtsfilm” (RfdU) mit Sitz in Berlin, die 1940 in „Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht” (RWU) umbenannt wurde, in der Forschung als eine Art „politischer Oase“, arbeitete diese Stelle doch - wie im Falle Wilfried Basses - auch mit Filmschaffenden zusammen, die dem Regime distanziert bis kritisch gegenüberstanden.
- ReviewNeue FilmliteraturNagl, Tobias (2003) , S. 85-86Aus den Post-colonial Studies entlehnte Fragestellungen nach den Interdependenzen von „Kultur und Imperialismus” (Edward Said) spielen seit längerem in den kulturwissenschaftlich ausgerichteten Germanistik-Departments US-amerikanischer Universitäten eine Rolle: Sie lassen sich auch mit großem Gewinn für die Geschichtsschreibung des deutschen Kinos fruchtbar machen.
- ReviewNeue FilmliteraturForster, Ralf (2003) , S. 94-95In Begleitung der Retrospektive zum diesjährigen Leipziger Festival erschienen zwei hervorhebenswerte Broschüren, die - was den deutschen Sprachraum betrifft - filmwissenschaftliches Neuland betreten: Sie sind das Ergebnis einer ersten Quellensichtung zu den sowjetisch-deutschen Dokumentarfilmbeziehungen von etwa 1920 bis 1990.
- ReviewNeue FilmliteraturSchiweck, Ingo (2003) , S. 92-93Frack und lässig um den Hals geworfener Schal sind seine Markenzeichen geworden - Johannes Heesters ist seit Mitte der dreißiger Jahre ein Stück der deutschen Populärkultur.
- ReviewNeue FilmliteraturJung, Uli (2003) , S. 65-70In der Weise, in der in den letzten Jahren kulturhistorische Fragestellungen in der historischen Forschung zum Ersten Weltkrieg zugenommen haben, sind auch Fragen nach der Propaganda immer prominenter geworden.
- ReviewNeue FilmliteraturHorak, Jan-Christopher (2003) , S. 59-62Der reißerische Titel lässt Schlimmes vermuten, doch dieses Buch gehört kaum in die gleiche Kategorie wie Cinzia Romanis „Die Filmdivas des Dritten Reiches” von 1982.
- ReviewNeue FilmliteraturAgde, Günter (2003) , S. 82-84Das Anwachsen der Regionalgeschichtsforschung in Deutschland bringt auch mancherlei Kunde von lokalen Kinoentwicklungen.
- ReviewNeue FilmliteraturClaus, Horst (2003) , S. 77-81„Film history is bunk!” - „Filmgeschichte ist Quatsch!“ - mit dieser Feststellung pflegt der angesehene britische Filmhistoriker Kevin Brownlow gelegentlich seine Zuhörer zu provozieren.
- Review
- ReviewNeue FilmliteraturStutterheim, Kerstin (2003) , S. 57-58Sabine Gottgetreu untersucht in ihrer nun gedruckt vorliegenden Dissertation den Arztfilm als Genre von den dreißiger Jahren bis heute: ein weiter Bogen des ungebrochenen Interesses an Ärzten in medizinischen Dramen auf deutschen Leinwänden.
- ReviewNeue FilmliteraturMühl-Benninghaus, Wolfgang (2003) , S. 63-64Mit seinem 1990 in London erschienenen Sammelband „Early Cinema. Space, Frame, Narrative” legte Thomas Elsaesser erstmals einen Band vor, der die Notwendigkeit unterschiedlicher Blickwinkel auf das Entstehen des Mediums und dessen frühe Produktionen theoretisch und faktenreich begründete.
- ReviewNeue FilmliteraturVonderau, Patrick (2003) , S. 91-92Dass es sich bei dem Genre des Heimatfilıms um ein für den deutschsprachigen Raum spezifisches handle, ist eine nur selten kritisch reflektierte Behauptung.