2003 | 23
Browsing 2003 | 23 by Subject "ddc:791"
Now showing 1 - 20 of 30
Results Per Page
Sort Options
- ArticleDokumentarischer Idealbeweis. Im Auto durch zwei Welten (1931, R: Clärenore, Stinnes) / Bei den deutschen Kolonisten in Südwest-Afrika (1933, R: Elly Beinhorn)Goergen, Jeanpaul (2003) , S. 10-14FilmDokument im Februar 2003 stellte zwei Frauen vor, die um 1930 ihre Reiseabenteuer mit der Filmkamera dokumentierten: Clärenore Stinnes (1901- 1990) war Europas erfolgreichste Rennfahrerin, Elly Beinhorn (* 1907) eine der weltbesten Sportfliegerinnen, die 23jährig als erste Frau allein über die Alpen flog.
- Article"Exil der Realität". Filme und Texte von Hartmunt BitomskyWedel, Michael (2003) , S. 22-25"Vielleicht ist das Dokumentarische nichts als das Exil der Realität, ihre fremde Heimat“, schreibt Hartmut Bitomsky in einem Text über die Tradition des Dokumentarfilms, der zusammen mit anderen Filmkritiken und Essays kürzlichnunter dem Titel „Kinowahrheit” bei Vorwerk 8 erschienen ist.
- ArticleFilmbeziehungen zwischen Spanien und Deutschland 1920-1939Aurich, Rolf (2003) , S. 29-34Im Politischen Archiv des Auswärtigen Amts (Berlin) liegen die Akten der deutschen Botschaft Madrid für die Jahre 1920 bis 1939.
- Journal IssueFilmblatt 23(2003)
- ArticleGut gebrüllt, Löwe! Le Giornate del Cinema Muto in Sacile, 11. bis 18. Oktober 2003Stiasny, Philipp (2003) , S. 26-29Im Zeichen ferner Länder und fremder Kulturen und vor allem von Tigern und Elefanten, Affen und Löwen stand das 22. Stummfilm-Festival von Pordenone, das wieder einmal im kleinen Nachbarstädtchen Sacile Unterschlupf fand.
- ArticleGute KopienGoergen, Jeanpaul (2003) , S. 36-41Die Restaurierungsberichte von Luciano Berriatua beschreiben die Ausgangsbasis seiner filmrestauratorischen Arbeit, die im wesentlichen „Nitromaterialien des Originalnegativs oder Kopien der ersten Generation“ auf der Basis ihrer präzisen Identifizierung - etwa als „vermischte Negative” - benutzte.
- ArticleKulturfilm und Filmreportage. Paradies und Feuerofen (BRD 1958, R: Herbert Viktor)Goergen, Jeanpaul (2003) , S. 15-201958 war ein Dokumentarfilm über den Staat Israel, zehn Jahre nach dessen Gründung, von einem Deutschen für ein deutsches Publikum gedreht, auch ein außenpolitisches Politikum.
- ReviewKurz VorgestelltForster, Ralf; Hagener, Malte; Wedel, Michael; Jung, Uli; Stiasny, Philipp (2003) , S. 98-103Ein nostalgisches Bilderbuch über Kino- und Theatergebäude in Magdeburg.
- ArticleManöver im Feld - Neue Einführungsliteratur zur Film- und MedienwissenschaftVonderau, Patrick (2003) , S. 49-54Die gegenwärtige Welle neuerer Einführungsliteratur erweckt den Eindruck, die Filmwissenschaft hätte sich im neuen Jahrtausend endgültig als Disziplin in der Bundesrepublik institutionalisiert.
- ReviewNeue FilmliteraturBergfelder, Tim (2003) , S. 62-63Richard Dyers Buch ist seit seiner Erstveröffentlichung im Jahre 1990 ein maßgebliches Standardwerk über schwul-lesbisches Kino, sein Autor, Professor für Filmgeschichte und -theorie an der englischen Universität Warwick, eine Leitfigur der angelsächsischen „queer studies".
- ReviewNeue FilmliteraturStiasny, Philipp (2003) , S. 70-71Das Aussehen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg war von Landschaften aus Ruinen und Schutt geprägt, die zugleich die materiellen Reste einer vergangenen Zeit und die symbolischen Manifestationen von Verwundung und Schmerz, Verlust und Niederlage darstellten.
- ReviewNeue FilmliteraturKasten, Jürgen (2003) , S. 72-77Paul Wegeners frühe Filme sind der Filmgeschichte, trotz einiger Überlieferungsverluste, relativ gut geläufig.
- ReviewNeue FilmliteraturBraun, Brigitte (2003) , S. 95-961934 unterzeichnete Deutschland einen seit dem Herbst 1933 verhandelten Nichtangriffspakt mit Polen, dem im Februar 1934 ein deutsch-polnisches Medienabkommen folgte.
- ReviewNeue FilmliteraturHoffmann, Kay (2003) , S. 96-98Das neue Medium DVD konnte sich unglaublich schnell am Markt durchsetzen.
- ReviewNeue FilmliteraturHagener, Malte (2003) , S. 87-90Nun, da der Spielfilmbestand der Filmgeschichte zumindest vermesse n und großflächig kartografiert ist, zeigen sichverstärkt filmhistorische Vorstöße in bislang weitgehend unerforschte Gebiete: Neben dem Kultur- und Dokumentarfilm (siehe beispielsweise das DFG-Projekt zum Dokumentarfilm bis 1945) hat vor allem der Werbe- und Industriefilm in den vergangenen fünf Jahren Konjunktur gehabt.
- ReviewNeue Filmliteraturvon Keitz, Ursula (2003) , S. 55-57Lange Zeit galt die 1934 gegründete „Reichsstelle für den Unterrichtsfilm” (RfdU) mit Sitz in Berlin, die 1940 in „Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht” (RWU) umbenannt wurde, in der Forschung als eine Art „politischer Oase“, arbeitete diese Stelle doch - wie im Falle Wilfried Basses - auch mit Filmschaffenden zusammen, die dem Regime distanziert bis kritisch gegenüberstanden.
- ReviewNeue FilmliteraturNagl, Tobias (2003) , S. 85-86Aus den Post-colonial Studies entlehnte Fragestellungen nach den Interdependenzen von „Kultur und Imperialismus” (Edward Said) spielen seit längerem in den kulturwissenschaftlich ausgerichteten Germanistik-Departments US-amerikanischer Universitäten eine Rolle: Sie lassen sich auch mit großem Gewinn für die Geschichtsschreibung des deutschen Kinos fruchtbar machen.
- ReviewNeue FilmliteraturForster, Ralf (2003) , S. 94-95In Begleitung der Retrospektive zum diesjährigen Leipziger Festival erschienen zwei hervorhebenswerte Broschüren, die - was den deutschen Sprachraum betrifft - filmwissenschaftliches Neuland betreten: Sie sind das Ergebnis einer ersten Quellensichtung zu den sowjetisch-deutschen Dokumentarfilmbeziehungen von etwa 1920 bis 1990.
- ReviewNeue FilmliteraturSchiweck, Ingo (2003) , S. 92-93Frack und lässig um den Hals geworfener Schal sind seine Markenzeichen geworden - Johannes Heesters ist seit Mitte der dreißiger Jahre ein Stück der deutschen Populärkultur.
- ReviewNeue FilmliteraturJung, Uli (2003) , S. 65-70In der Weise, in der in den letzten Jahren kulturhistorische Fragestellungen in der historischen Forschung zum Ersten Weltkrieg zugenommen haben, sind auch Fragen nach der Propaganda immer prominenter geworden.