05 | 2020
Browsing 05 | 2020 by Subject "Ästhetik"
Now showing 1 - 3 of 3
Results Per Page
Sort Options
- ArticleEine kurze Geschichte langweiliger FilmeKlamer, Jonathan (2020) , S. 188-205Der Diskurs um das slow cinema hat in den letzten zehn Jahren filmtheoretische Debatten prägend mitbestimmt. Stets ging es dabei auch um die Länge der Filme und einzelner Einstellungen sowie um deren subjektive Wahrnehmung. Mit der Langeweile als ästhetischer und philosophischer Kategorie ist dabei jedoch merklich seltener argumentiert worden. Der folgende Text versteht sich als eine Annäherung an diese (filmische) Langeweile und möchte als eine erste Materialsammlung inner- und außerfilmischer Dimensionen des Phänomens fungieren. Er geht dabei der Frage nach, warum gerade Langeweile ein spannendes kulturtheoretisches Problem darstellt.
- ArticleMehr-als-menschliche Ästhetiken im ökologischen Film. Eine Netzwerkanalyse von Nikolaus Geyrhalters Unser täglich Brot (2005)Ahrens, Friederike (2020) , S. 270-286Der Dokumentarfilm Unser täglich Brot von Nikolaus Geyrhalter beschäftigt sich mit den netzwerkartigen Verbindungen der europäischen Nahrungsmittelindustrie und bereitet diese mit bekannten Ästhetiken des ökologischen Films für seine Zuschauer_innen auf. Mittels einer Netzwerkanalyse untersucht der Artikel die Schauplätze und Akteur_innen des Films. Statt den Fokus auf die menschlichen Akteur_innen des Films zu legen, stehen seine mehr-als-menschlichen Zusammenhänge im Vordergrund. Dies verändert auch die Bewertung seiner Ästhetik: Der offensichtliche Formalismus der Bilder, hervorgebracht durch ihre Symmetrie und die klinische Betrachtungsweise, entpuppt sich als interessante Verknüpfung von Ästhetik und Ethik, da er die Zuschauer_innen mit ihrer Zeugenschaft über tierisches Leid konfrontiert und die moralisierende Haltung vieler ökologischer Filme kritisiert.
- ArticleWettkampfbilder im Musikvideo. Zur Ästhetik von Clips zur UEFA-Fußball-EuropameisterschaftRehbach, Simon (2020) , S. 287-300Songs und Clips werden als Werbung für verschiedene Sportveranstaltungen eingesetzt. Häufig gebraucht das Musikvideo Bilder spezifischer Wettkämpfe, die auf ein Turnier einstimmen, das im Fernsehen gesendet wird. Dieser Beitrag erforscht die Ästhetik des Sports, die Clips zu offiziellen Songs der UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer herstellen. Ausgehend von der These, dass das Musikvideo eine eigene Wahrnehmung von Sport erzeugt, untersucht er, inwiefern sich die Inszenierung der Werke, die den TV-Fußball als ein sehenswertes Ereignis präsentieren, von der Fernsehübertragung der Wettkämpfe unterscheidet.