Repository logo
 

1988/3

Bibliographien, Lexika, Handbücher

Rolf Geserick

Knietzsch, Horst (Hrsg.): Prisma

S. 255

Helmut Volpers

Hubmann, Heinrich: Urheber- und Verlagsrecht

S. 255

Werner Bies

Koschnick, Wolfgang J.: Standard Dictionary of Advertising, Mass Media and Marketing

S. 256

Bernd Dolle-Weinkauff

Neumann, Renate: Bibliographie zur Comic-Sekundärliteratur

S. 258

Thomas Rothschild

Schenk, Michael: Medienwirkungsforschung

S. 259

Gerd G. Kopper

Schenk, Michael/Hensel, Matthias: Medienwirtschaft. Eine kommentierte Auswahl-Bibliographie

S. 260

Rolf Geserick

Tietz, Bruno: Wege in die Informationsgesellschaft: Szenarien und Optionen für Wirtschaft und Gesellschaft.

S. 261

Franz Ronneberger

Wagner, Heinz: Das große Handbuch der Oper

S. 262


Medien / Kultur

Werner Bies

Faulstich, Werner/Strobel, Ricarda: Bestseller als Marktphänomen

S. 264

Thomas Rothschild

Hirsch, Hans: Schallplatten zwischen Kunst und Kommerz

S. 265

Helmut Volpers

Keller, Fritz: Das Leseverhalten von Kindern in der Freizeit

S. 266

Siegfried Zielinski

Kittler, Friedrich: Grammophon Film Typewriter

S. 267

Barbara Lube

Kretz, Hans Friedhelm: Das Spielen an Unterhaltungsautomaten

S. 270

Christian Schneiderbauer

Saxer, Ulrich/Grossenbacher, Rene: Medien und EntwicklungsprozeB

S. 272

Gerd G. Kopper

Schöhl, Wolfgang W.: Wirtschaftsjournalismus. Bedeutung, Probleme und Lösungsvorschläg

S. 273

Franz Ronneberger

Schuppe, Matthias: Im Spiegel der Medien. Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland

S. 274

Kay Hoffmann

Silbermann, Alphons (Hrsg.): Die Rolle der elektronischen Medien in der Entwicklung der Künste

S. 276

Thomas Rothschild

Tolle, Elisabeth: Der Einfluß ablenkender Tätigkeiten auf die Werbewirkung

S. 278


Buch, Presse und andere Druckmedien

Wilhelm Krull

Braun, Christoph: Carl Einstein. Zwischen Asthetik und Anarchismus: Zu Leben und Werk eines expressionistischen Schriftstellers

S. 280

Lorenz Engell

Eco, Umberto: Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten

S. 281

Wilhelm Rothschild

Gillessen, Günther: Auf verlorenem Posten. Die Frankfurter Zeitung im Dritten Reich

S. 282

Renate Hackel

Obst, Bernhard: Ein Heidelberger Professorenstreit

S. 284

Sigrid Schneider

Der Ruf. Zeitung der deutschen Kriegsgefangenen in USA

S. 285

Kurt Koszyk

Souzac, Clêyde Nadja Barreto: Zwischen den Zeilen lesen. Eine Inhaltsanalyse der entwicklungspolitischen Berichterstattung des Handelsblatts, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau

S. 288

Thomas Rothschild

Vilsmeier, Gerhard: Deutscher Antisemitismus im Spiegel der österreichischen Presse und ausgewählter Zeitungen in der Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und Jugoslawien

S. 289

Veronika Schmitz

Wente, Jürgen K. : Das Recht der journalistischen Recherche

S. 290


Szenische Medien

Ottmar Hertkorn

Haydée, Marcia: Einführung von Klaus Geitel

S. 292

Thomas Rothschild

Helbo, André: Theory of Performing Arts

S. 294

Claudia Jeschke

Liechtenhan, Rudolf: Arbeitsfeld Bühnentanz

S. 295

Claudia Jeschke

Schmidt, Jochen: Der Zeitgenosse als Klassiker. Über den holländischen Choreographen Hans van Manen

S. 295

Jens P. Becker

Soceanu, Marion: Das Federal Theatre Project und seine Dramen über amerikanische Geschichte

S. 296

Helmut G. Asper

Völker, Klaus: Fritz Kortner. Schauspieler und Regisseur

S. 297


Hörfunk

Rita von der Grün

Eifert, Brunhild: Die Entstehung und Entwicklung des Kinder- und Jugendfunks in Deutschland von 1924 bis 1933 am Beispiel der Berliner Funk-Stunde AG

S. 299

Christoph Degenhart

Rossen, Helge : Freie Meinungsbildung durch den Rundfunk

S. 300


Film

Anette Kaufmann

All about Alfred. Hitchcock-Bibliographie. Zusammengestellt von Hans Jürgen Wulff

S. 302

Heidemarie Fischer-Kesselmann

Berg-Ganschow, Uta/Jacobson, Wolfgang: Film ... Stadt ... Kino ... Berlin

S. 303

Jens Malte Fischer

Sammelrezension: Bücher von und zu Ingmar Bergman

S. 304

Kay Hoffmann

Biedermann, Werner: Das Kino ruft

S. 307

Joachim Paech

Buddecke, Wolfram/Hienger, Jörg (Hrsg.): Phantastik in Literatur und Film

S. 308

Franz-Josef Albersmeier

Bürger, Marietta: Fiktion und Realität im kubanischen Spielfilm der siebziger Jahre

S. 310

Helmut G. Asper

Drewniak, Boguslaw: Der deutsche Film 1938-1945

S. 312

Uli Jung

Kaindl, Kurt (Red.): Gespräche zum österreichischen Film in der 2. Republik

S. 314

Uli Jung

Klejman, Naum/Korschunowa, Walentina (Hrsg.): Sergej M. Eisenstein

S. 316

Kay Hoffmann

Koshofer, Gert: Color. Die Farben des Films

S. 318

Uli Jung

Orbanz, Eva (Red.): There's A New Star In Heaven

S. 319

Thomas Koebner

Paech, Joachim: Literatur und Film

S. 320


Fernsehen

Eckart Klaus Roloff

Ebner, Wolfgang: Kommunikative Probleme tagesaktueller Berichterstattung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der 'Landesschau Baden-Württemberg'

S. 323

Anette Kaufmann

Field, Syd/Märthesheimer, Peter/Längsfeld, Wolfgang u.a.: Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film

S. 324

Knut Hickethier

Hawes, William: American Television Drama. The Experimental Years

S. 325

Jürgen Felix

Koebner, Thomas/Netenjakob, Egon (Hrsg.): Das experimentelle Fernsehspiel – DAS KLEINE FERNSEHSPIEL im ZDF

S. 328

Hartmut Reese

Kunczik, Michael: Gewalt in den Medien

S. 330

Joachim Schmitt-Sasse

Maletzke, Gerhard: Kulturverfall durch Fernsehen?

S. 332

Petra Heger

Schöne, Werner: "Als die Bilder ins Wohnzimmer liefen..."

S. 333


Neue Medien

Heidemarie Fischer-Kesselmann

Brosius, Gerhard/Haug, Frigga (Hrsg.): Frauen/Männer/Computer

S. 334

Clemens Schwender

Geißner, H./Rösener R. (Hrsg.): Medienkommunilcation: Vom Telefon zum Computer.-

S. 336

Reinhold Rauh

Neumann, Hans-Joachim: Abenteuer & Action in Literatur, Film und Comic

S. 338

Helmut Kaffenberger

Marks-Greenfield, Patricia: Kinder und neue Medien / Die Wirkung von Fernsehen, Videospielen und Computern

S. 340

Claus J. Tully

Heine, Werner: Die Hacker - Von der Lust, in fremden Netzen zu wildern

S. 341

Kay Hoffmann

Preikschat, Wolfgang: Video. Die Poesie der Neuen Medien

S. 343

Franz Ronneberger

Wissenschaftliche Begleitkommission zum Versuch mit Breitbandkabel in der Region Ludwigshafen/Vorderpfalz

S. 344


Medien und Bildung

Wolfgang Huge

Lehmann, Rolf G. (Hrsg.): Planung. Praxis. Fallbeispiele der betrieblichen Schulung

S. 348

Rolf Geserick

Sprigath, Gabriele: Bilder anschauen - den eigenen Augen trauen

S. 349


Diverses

Thomas Rothschild

Brecht 88. Anregungen zum Dialog über die Vernunft am Jahrtausendende. Ediert von Wolfgang Heise

S. 351

Martin Loiperdinger

Dreßen, Wolfgang (Hrsg.): Selbstbeherrschte Körper

S. 352

Kurt Koszyk

Karasek, Hellmuth: Karaseks Kulturkritik. Literatur, Film, Theater

S. 353

Rainer-Maria Jacobs

Lippegaus, Karl: Die Stille im Kopf - Interviews und Notizen über Musik

S. 354

Anette Kaufmann

Neumann, Hans Joachim/Seeßlen, Georg (Hrsg.): Mord

S. 355


Mediengeschichten

Heinz Starkulla [Jr.]

Fundstücke aus der Mediengeschichte

S. 357

Search Results