Article:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Medium der Terrorismusbekämpfung?

dc.creatorMühlbradt, Heidrun
dc.date.accessioned2023-11-16T11:43:22Z
dc.date.available2023-11-16T11:43:22Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractTerroristische Bedrohungen sind dazu geeignet, demokratische Gesellschaften in eine tiefe Krise zu stürzen, indem sie die innere Sicherheit gefährden, Angst und Schrecken verbreiten und den Staat und seine Organe angreifen. Dem Rundfunk kommt in diesen Krisenzeiten demokratischer Gesellschaften eine besondere gesellschaftliche Funktion zu, da er über Krisen berichtet und zur Bewältigung von Krisen beiträgt. Unklar bleibt jedoch, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk selbst als Medium der Terrorismusbekämpfung zu verstehen ist. Am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und Großbritannien zur Zeit des „Deutschen Herbstes“ und der „Troubles“ in Nordirland geht der vorliegende Aufsatz daher in komparatistischer Perspektive der Frage nach, inwiefern der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Helmut Schmidt und Margaret Thatcher als Medium der Terrorismusbekämpfung fungierte. In diesem Kontext wird analysiert, wie medial verbreitete Fahndungsaufrufe, Formen der freiwilligen Selbstbeschränkung der Medien, News Framing und Sendebeschränkungen genutzt wurden, um den Terrorismus zu bekämpfen.de
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.25969/mediarep/20097
dc.identifier.urihttps://rundfunkundgeschichte.de/artikel/heft-1-2-2021/
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/21326
dc.languagedeu
dc.publisherStudienkreis Rundfunk und Geschichte e.V.
dc.publisher.placeFrankfurt am Main
dc.relation.isPartOfissn:2751-1650
dc.relation.ispartofseriesRundfunk und Geschichte
dc.rightsCreative Commons Attribution Share Alike 4.0 Generic
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
dc.subjectTerrorismusde
dc.subjectRAFde
dc.subjectBerichterstattungde
dc.subjectFramingde
dc.subject.ddcddc:384
dc.subject.personHanns Martin Schleyer
dc.subject.personHelmut Schmidt
dc.titleDer öffentlich-rechtliche Rundfunk als Medium der Terrorismusbekämpfung?de
dc.typearticle
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeArticle
local.coverpage2023-11-18T00:31:28
local.identifier.firstpublishedhttps://rundfunkundgeschichte.de/artikel/heft-1-2-2021/
local.source.epage34
local.source.issue1-2
local.source.spage23
local.source.volume47
local.subject.gndhttps://d-nb.info/gnd/118608142
local.subject.gndhttps://d-nb.info/gnd/118608819
local.subject.wikidatahttps://www.wikidata.org/wiki/Q58758
local.subject.wikidatahttps://www.wikidata.org/wiki/Q2516

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
RuG_2021_1-2_23-34_Muehlbradt_.pdf
Size:
420.74 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.

Collections